Full text: Das wirtschaftliche Gemüsehaus

Innenansicht des Tomatenhausblockes für Gartenbaubetrieb Schulz-Mainz-Castell 
KaliKausblock flir Tomalen 
Diese Blockbauten bestehen aus einem Unterbau, der aus gestrichenem oder besser kern 
imprägniertem polnischen Kiefernholz, oder aus Zementholz erstellt sein kann. Durch 
unsere bewährte Öldruckimprägnierung wird das Holz gegen Fäulnis außerordentlich geschützt. 
Höntsch-Zementholz ist ein Baustoff, der neben der Festigkeit des Betons die Nachteile 
der großen Eigenwärme und Wärmedurchlässigkeit nicht besitzt. Die Binderkonstruktionen sind 
zweckmäßig ausgebildet und so konstruiert, daß Schattenbildungen nur minimale Größe erreichen. 
Auf Wunsch sind wir auch bereit, den Unterbau in Eisenverbindung herzustellen. Der Oberbau 
besteht aus einer Vielheit von aufgelegten Frühbeetfenstern, die entweder den deutschen Normal 
maßen oder dem holländischen Maß 1,50 X 0,80 m entsprechen. Der Einbau von zentral verbundenen 
Lüftungsklappen ist beachtet worden. 
Diese Hausform bietet die Möglichkeit der wirtschaftlichen Ausnutzung des Glases. Im November 
werden die Fenster abgehoben und auf Frühbeete gelegt, um Karotten vorzukultivieren oder Salat 
und Blumenkohlpflanzen zu überwintern. Inzwischen verjüngen die Witterungsverhältnisse des 
Winters den Kalthausboden und beleben die Bodentätigkeit. Ende Februar werden die Fenster 
wieder auf die Kalthauskonstruktion gelegt und die ersten Kulturen bestellt. 
Dieses Haus ist auch bestens geeignet für die spätere Treiberei der Rosen, für Remontantnelken, 
Chrysanthemen und Stauden.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.