( H6 )
R.
An
Ueber
vorstehendes Gedicht.
seyd's mit Recht! Glaubt mir. Auch
ich hab' einst gesehn
Europas Jünglings um seinen Lehrstuhl
stehn.
Bewundernd lernt' ich mehr bey ihm in
einer Stunde,
Als sonst in Jahresfrist aus andrer Lehrer
Munde.
H. Wagner.
Alexander der Große
und der Räuber.
welchem Recht, sprich, stöhrest dl»
Durch deine Räuberey'n die allgemeine
Ruh?
Mit eben dem, o großer Held!
Womit du überfällst und plünderst unsre
Welt.
D.
Das
Veilchen und die Tulpen.
^inst, als noch Blümchen auf den Beeten,
So gut wie Menschen, sprechen thäten,
Hochmutheten die Tulpen sehr,
Und höhncten ein armes Veilchen.
Der Gärtner, der von ohngefähr
Dazu kam, lauschte hier ein Weilchen,
Und nahm sich als ein braver Mann
Des unterdrückten Blümchens an:
„Ihr stolzen, dummen Dinger, schweiget!
' Mein liebes Veilchen, das sich hier
Bescheiden bis zur Erde neiget,
• Hat zehnmal höher» Werth als ihr-