— 4L -
Fragte, weß Landes sie sind, und in welcher Absicht sie
kamen.
Sagt' ihm der Jüngling darauf: „Nicht weiß ich mir
Namen noch Herkunft,
„Ward ich doch schon als ein Kind von den Deutschen geführt
in die Knechtschaft.
„Das nur noch denk' ich allein: In Litthau'n inmitten der
Großstadt
„Stand meinen Eltern das Haus, und die Stadt, sie war
hölzern erbauet
„Hoch auf erhabener Höh', und das Haus war von röth-
lichen Ziegeln,
„Rings war der Hügel umraufcht von der Tannenwildniß
im Thale;
„Weiß lag inmitten des Walds ein weithin erglänzender
Weiher.
„Einst uns erweckt' in der Nacht aus dem Schlummer ein
lärmend Getöse,
„Feurig uns glänzte der Tag in die Fenster, die Scheiben
erklirrten.
„Knäuel uns drangen von Rauch in die Zimmer; wir
eilten zur Pforte:
„Weht' auf den Straßen die Gluth, und es hagelte Funken
hernieder;
„Grausig erschallte der Ruf: Zu den Waffen! Im Ort
sind die Deutschen!