-
RÜODLIBB.
235
bei mittere, dirigere, moerere wie das deutsche nach bei
senden, sich sehnen u. dgl.
post , prae I, 29. 111, 140. XIII, 102 hinten und vorn
praecipio V, 88 praecipitote mihi! höfliche formel beim abschied
nehmen, gleichsam: habt ihr mir aufträge mitzugeben, so
gebt sie. vgl. das mhd. gebietet, ob ir gebietet (gramm.
4, 849.)
primitus 111, 16. 55 L primitus quam für prius quam.
promptifico IV, 92.
propio IV, 8 propinquo, vgl. appropio.
proprius servus, propria ancilla X, 81
provisor II, 70. 166 art reisemarschall dem gaste vom könig bei
gegeben.
pulso 111, 515. VI, 107. 110 läute.
pyramis XIV, 64 tergere ensem pyramide doch wol nicht mit dem
feuer(wetz)stahl Streichen ?
quam VIII, 24 ante quam.
111, 28 quam prius für priusquam.
2 1
X, 79 cautissime quam valuerunt.
quis (quibus) 11, 48.
quo I, 99. 92. 139. II, 7. 181. 111, 68. 247. 488. 506. V, 123.
VI, 78. 81. VIII, 37. XIV, 56. XV, 31 ut, damit, dafs.
rector VI, 14. 16. 21. 42. 65. 68. 72. 87. 119. 128. Vorsteher
der ortsgemeinde, richter.
repropio III, 586 cf. propio et appropio.
rotta XV11I, g.
rufus XIII, 12 art fisch.
rumor I, 128. II, 80. 121. 173 maere, niumaere.
sacramentum V, 10.
sagimen IV, 73 schmalz.
sarcio 11, 229 vgl. calciamentum.
savium XVI, 101. 114 suavium.
scachi II, 187 schach.
scelus IV, 102 von einer person gesagt, wie im deutschen laster,
häufig bei Plautus und Terenz.
sciolus 11, 253. Vlll, 20 kundig, geschickt.