Full text: Lateinische Gedichte des X. und XI. J[ahr]h[underts]

RUODLIEß. 
221 
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 72 
laibs zu gründe liegen wird, ist bei gleichheit aller übri 
gen umstände wol kaum zu bezweifeln. Nur schade, 
dafs weder in der Wilkina saga noch in den bisher wie 
der zu tage gekommenen deutschen dichtungen jener 
zeit von diesem beiden inehr zu finden ist. In unserm 
gedieht miiste dem beiden, der nach der Voraussage 
späterhin zum könig wird, das wundersame Schwert 
erst noch zu theil werden, wozu das abenleuer mit dem 
zwerg, der dann wol kein andrer als jener aus den 
Nibelungen bekannte Alberich wäre, den anfang zu ma 
chen scheint. Der könige Immuncli und seines sohnes 
Hariuncli, welche Ruodlieb erschlagen, so wie ihrer er- 
bin , der schönen Heriburg, die er zur braut gewinnen 
soll , finde ich sonst, wenigstens unter ähnlichen be- 
ziehungen, nirgends erwähnung gethan. Denn es ist 
wol weder der unter den beiden des rosengarlens *) 
genannte Hartung von Riuzen, noch die in der Gudrun 
vorkommende hunische königin Herborg, noch die in 
der Wilkina saga (cap. 221. 223) als gemahlin des kö- 
nigs Salomon von Frankenland aufgeführte Herburg 
oder ihre gleichnamige tochler, um welche Apollonius, 
könig Artus solin wirbt, in ansclilag zu bringen. Staza 
scheint die Verkürzung eines zweisilbigen frauennamens, 
den ich nicht erratlie. Gehört aber der name Dietmar 
in unser gedieht, so könnte , insofern in der allen sage 
überhaupt von Chronologie die rede sein mag, gar wol 
Dietmar nach der Wilkina saga ein solin könig Sam 
sons von Salem , oheim Walthers von Aquitanien, er- 
bauer von Bern (Verona), und vater des über alle 
gefeierten Dietrichs von Bern, oder, wenn histori 
sche anlehnung erlaubt ist, Theodomir einer der drei 
*) deutsche hetdensage p. 247. 339. Rosengarten p. XV. XXII. 
vgl, deutsche mytli. 140. 206
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.