Full text: Lateinische Gedichte des X. und XI. J[ahr]h[underts]

© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 72 
WALTHARIUS. 
87 
Ha da wart, der fünfte, nachdem er sich vom künig 
des gegners Schild erbeten hat, läfst seinen speer den 
gefahrten, und baut allein auf des Schwertes schärfe, 
die leichen sperren ihm den Zugang zum feinde, kein 
ros kann darüber, da springt er ab und kommt zu 
fufs. Walthari lobt den mann, der ein gleiches ge- 
fecht eingehe, ‘du schlaue schlänge’ ruft Hadawart, 
gescliofse und pfeile fehlen dich, gleich der natter liegst 
du im kreise, wähnst du auch dem schlage auszuwei- 
clien, den dir meine rechte führt? soll ich dir rathen, 
so lege deinen gemahlten Schild ab, der mir vom könige 
zugetheilt wurde; ich möchte ihn nicht geschädigt sehn, 
so wol gefällt er meinen äugen. ergienge es aber an 
ders, unterläge ich dir, so stehn hier gefährten und 
freunde, die dich nimmer entrinnen lassen und wan 
deltest du dich in einen gefiederten vogel.’ ‘meinen 
Schild,’ erwidert der held, ‘lasse ich nicht, er hat mich 
oft geschützt, und was er mir heute frommt, wirst du 
sehen *), du selbst würdest nicht mit Walthari reden, 
wenn er weg wäre.’ ‘sorge nur deinen gegner dir ab 
zuwehren, damit nicht meine rechte dir deine schutz 
wehr der felsenwand benehme.’ 
deiner linke fingern den Schild fest zu halten.’ 
du aber trachte mit 
Ecke- 
*) liier steht man wieder und noch mehr an, von 810 bis 
820 den Wechsel des gesprächs zu ordnen und dessen sinn zu fas 
sen. schon 811 ist nicht recht verständlich, wenn auch ‘forsan 
abesset’ bedeuten kann: si forte abesset, denn sollte nicht H. den 
kampf auch abgesehen vom Schilde, dessen besitz er sich freilich 
wünscht, bestanden haben? die zeilen 812 ff. der einredenden 
Hildgund beizulegen scheint unmöglich; zwischen beiden helden 
mag dramatisches gespräch, ohne wiederholte nennung der namen 
gelten, die jungfrau aber, wenn ihr die kampfsitte einmischung 
erlaubte, hätte nothwendig vom dichter genannt werden müssen, 
vielleicht mangelt ein vers oder mehrere, doch keine hs. hat hier 
usätze oder lücken,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.