Full text: Deutsche Grammatik. - Teil 3

722 
III. ne gal ion. Verbindungen. 
sches Staatsarchiv Marburg, 
eingi (f. 34) liat verneinende kraft gewonnen und 
gebraucht kein n* (neingi?) zu praefigieren. In der 
ahd. fprache wird zu dem felben zweck, die unter 
1 abgehandelte conjunciion noh oder neh praefigiert: 
nohein, nehein, niheiri (f. 69), dem das altf. nigen 
(f. 70), mal. neghen (f. 71) zur feite lieht. Die form 
nig~ läßt lieh zwar als erweichung des nee betrachten, 
aber auch zu dem vorhin (f. 720) veriuutheten agf. nege 
halten, welches altf. nigi gelautet haben könnte. Die 
münchner hf. des Hel. lieft verfcliiedentlich nigiean, 
z. b. 89,7- 95,11. 113, 13, oder nigecin, 113, 12 *), wo 
die londner nigen oder negen gibt; ich weiß diefes ea 
nicht anders zu faßen, als oben f. 577 bei der compa- 
rationsform, nigean erwäclift aus liigien und diefes aus 
nigien, nigen. 
5. Das agf. nan verbindet lieh nun weiter mit den 
fublt. viht und fing: nanviht (nihil), fpäter ndnvuht, 
näriuht $ ndn^ing (nihil), aus welchem das engl, no- 
tlüng geworden ift. In der bedeutung treffen näviht 
und nanviht fall; zufaminen, das letzte mag um ein 
weniges ftärker fein, es drückt überall nihil aus, wäh 
rend näviht zuweilen bloß die negation verftärkt. 
Im ahd. begegnet kein verbundnes niheinwiht, ni- 
heindinc; in dem fränkifchen eidfehwur heißt es un- 
zufaminengefetzt: in nohheiniu thing. Das mild, ein- 
wiht (1*. 65) fteht für enwiht, und hat kein verneinendes 
neinwiht gegenüber. 
6. Dem interrogativen ahd. huedar (uter) kann fo- 
wohl die einfache negation, als die partikel noh vor 
gefetzt werden: nihuedar (f. 65), nohhuedar (f. 70), 
beide formen entfprechen der bedeutung des lat. neuter. 
Ein ahd. neohuedar, nioliuedar habe ich nicht bemerkt, 
das politive iohuedar (f. 52) bedeutet uterque. Aus ni 
huedar entfprang das mhd. enweder und nhd. weder, 
welche beide zugleich die dem oder entfprechende par- 
tikelbedeutung neque haben. Wie ßch in der anwen- 
dung noch und weder unterfcheiden, bleibt der fyntax 
zu entwickeln Vorbehalten. 
Die Angelfachfen praefigieren ihrem hvä'Ser kein 
einfaches ne, vielmehr die unter 2 abgehandelte parti-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.