700 IIL diminution. fchlufibemerkungen.
(häufe), hromadha (häuflein); kaule (kugel), lulha
’(kügelchen). Altfl. kolo (rota), holeko (rotula, rädchen);
poln. drzewo (arbor), drzewho (arbufcula). Einige, zumal
fein., fchallen zuweilen -n vor dein -k ein, z. b, bohm.
inäma, mamjnka (inatercula); mila, milenlca (liebchen);
panj (frau), panenha (fräulein). Oft wird die Verklei
nerung noch durch ein tfch (böhm. c 5 , poln. cz) ver-
flärkt, z. b. jenes bohm. dedek in dededek, jenes poln.
mieszek in mieszeczeh geändert, womit vielleicht das
griech. Jh berührung hat. Thiernamen, deren flexion t
einfügt (f. 330), behalten es auch im diminutiv, z. b.
böhm. prafe (ferkel), prafatko (ferklein), was an das
epenthetifche r der deutfchen formen kinderlein, kin-
derclien erinnert.
Alle flav. inundarten bedienen lieh der diminutive
überaus häufig und häufiger als unfere fchriftfprache;
vorzüglich fein ausgebildet erfcheint aber diefe form iin
poln., wo z. b. aus ferce (herz) die hypocoriflica jer-
duszJco, ferdusio, ferdusieezko, ferdusienho, ferdu-
sieneezho, ferdulenho möglich lind und die meilten ei-
gennamen haben eine inenge vertraulicher abftufungen.
Nicht weniger leiden die flav. adj. und adv. Ver
kleinerung, gewöhnlich durch K, oft in Verbindung
mit tfch und n, einigemal tritt auch t vor, z. b. bohm.
maly (parvus), malic’hy (parvulus), poln. maly, ma-
lus’hy (für maluczky) und daneben böhm. malin ly,
malaunhy, malauc iy ; poln. malutcnki, malusierifi,
malusieneezhi, maluteneezhi. Im adv. poln. mala-
tenko, maluteneszho. Lauter in unferer fprache uner
reichbare formen.
8. Der litthauifchen fprache find zweierlei diminutiva
eigen, auf L und auf T, welche lieh nach dem männ
lichen oder weibl. genus der zum grund liegenden fubft.
richten; bekanntlich fehlt hier das neutrum.
a. mit L gebildet lind z. b. die mafc. funus (filius),
funelis (filiolus); brolis (frater), brolelis (fraterculus);
waikas (puer), ivaihelis (puerulus); akinu (Japis),
ahmenelis (lapillus); und die fern, felfu (foror), fefjelc
(loi orcula); mergä (virgo), mergele (puella).
b. mit T, z. b. die mafc. brolis, brolditis; waikas,
waihaitis ; akinu, ahmenditis ; die fein, felfu, JeJJdite;
mergä, mergdite. Diefes T kann vielleicht dem gr.
D, fächf. T, ahd. Z einiger dim. verglichen werden,