© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 21
III. climinucion. jubftantwifche.
(puella) N. Cap. 123; von eimbar (urna) eimberi (ur-
nula) N, Cap. 28; von fogal (avis) fugili (avicula)
N. pf. 11,1; von Ungar (damvlog) fingiri (SanTvfoos)
gl. Jun. 195« N. Arilt. i42, verkleinerungsweife herge
leitet, fainmtlich neutral. Und nicht allein neutral,
londern nach art anderer neutra auf -i, und ganz wie
die mit L gebildeten diminutiva, fchieben he dein obli
quen cafus N ein: gen. magatines T. 60, 14* dat. ma-
gatirie T. 79* gen. eimberines N. Cap. 29 (es lieht hier
eimberines) dal. eimb er ine, N. Cap. 28; fugilines, fu-
gilirie; welches IN fodann wiederum bei einigen fchrift-
itellern in den nom. gelangt: magatiri oder mcigatin?
T. 60, 13« Hiermit überein trifft das mhd. inaget, mci-
getiri, magedin, megedin Roth. 2935. En. 11196. Nib.
2, 1« 364,4. MS. 1, 39 a 2, 60 a , gen. magedines; agf. mag 5
(virgo), mceden (puella), gen. moedenes; engl, maid,
maiden *). Auch thaz fulin 0. VI. 4> 20 fcheint dim.
von lolo (pullus erj.)
Nun ließe lieh zwar einwenden, fingiri enthalte ei
gentlich keine Verkleinerung von Ungar, und auch ma-
geli, eimberi, fugeli verdeulfche bei N. virgo, urna,
paffer, nicht puella, urnula, pafferculus; lei btt das mhd.
uiagetin entferne lieh in der bedeutung wenig oder gar
nicht von maget, welches fühlbar eilt durch inagellui
diminuiert werde.
Letzteres eingeräuint, und zugegeben, daß der vocal
I im ahd, mhd. nhd. keine lebendigen diminutiva er
zeuge, itt jedoch feine urfpdingliche Verkleinerungskraft
fchvverlich abzuleugnen. Sie geht aus andern diälecten
deutlich hervor.
Die Scbweizerfprache bildet folgende diminutiva:
ahn (avus), ahni (vgl. f. 677); aug, äugi; fueß, füeßi;
hand, händi; hafe, heiß; katze, hatzi; nafe, näß;
ohr, ohri; u. f. w. In Wallis und Bünden wird, Halt
des 1, ein JI oder JE zugefügt: berg, bergji; chalb,
chalbji; ftruinpf, firümpfji; ineit, meitji. Diefes J
halte ich mehr für eine beiondere affection, als für eine
entttellung des hochd. CH (in kalbchen). Von andern
affectionen gleich nachher.
icli würde liemidi (ipctriov) und junlcidi (pullus) , gitragidi
(<rfT/ov) hierher nehmen (vgl. gramm. 2, 248)» wenn fleh hamad,
junkad nachweifen ließe; aber auch der gen. hemidines, junki-
clines mangelt. Mit mehrerem fug ift egßli (pomum) dimiu. von
apfal, vgl. fiav. jabloko und oben f. 376«