© Hessisches Staatsarchiv
III. compctration. Jchlußbemcrhungen. 66l
eigentliche comparation verdrängt; fcharf angerehen ift
mehr lieb nur ohngefähr, nicht völlig eins mit lieber,
nämlich diefes die fteigerung von lieb, jenes die von
viel lieb, fo wie minder lieb fteigerung von wenig
lieb (vgl. f. 565). Weit häufiger, als im nhd., wird
fchon im engl, durch more und mofl compariert.
Die roinanifchen fprachen haben fafl alle innere
comparation aufgegeben und erfetzen fie durch das praefix
der fünften (nicht mehr der dritten) anomalie: franz.
plus, ital. piu; nur die fpanifche hat mas beibehallen;
härter heißt alfo franz, plus dur, ital. piu duro, fpan.
mas duro. Den fuperl. hingegen drückt ihnen nicht das
entfprechende fuperlativadv., fondern die fügung des
artikels zu dem umfchriebnen comp, aus: franz. le plus
dur, ital. il piu duro, fpan. el mas duro. Diefes mit
tel ift ganz dem geift der deutlichen fprache entgegen,
denn wenn wir fagen der härtere, fo hört die bedeu-
tung darum nicht auf coinparativifch zu fein und geht
keineswegs in den fuperl. über *).
Einige anomale adj. behalten inzwifchen ihre orga-
nifche fteigerung: ital. buono, migliore; malo, peg~
giore; gründe, maggiore ; piccolo, minore; fpan.
hueno, mejor ; malo, peor: grande, mayor ; pequeno,
menor; franz. hon, meilleur; mauvais, pire; grand\
majeur; petit, moindre; wiewohl ftatt maggiore,
mayor, majeur üblicher ift: piu grande, mas grande,
plus grand. Im adv. dauern außer ital. bene, megho;
male, peggio; fpan. bien, mejor; mal, peor; franz.
bien, mieux; mal, pis; auch noch ital. molto, piu;
poco, meno; fpan. muy, mas; poco, menos; altfranz.
moult, franz. beaucoup, comp, plus; peu, moins **).
ich habe diele formen hier beigebracht, theils um durch
ihr beifpiel den fetten halt der anomalen fteigerung zu
*) es folgt hieraus, daß deutfche phrafen wie: der fchöne*
der fchönere, der fchünite fich in keiner roman. zunge genau
wiedergeb eil laßen.
das dem fpan, mas, lat. magis in der form entfprechende
ital. ma, franz. mais hat nur noch abfiracte partikelbedeutung*
Dürfen aber meglio, peggio, meno ; mejor, peor, menos ; mieux, pis,
moins neben migliore, peggiore, minore; mejor, peor, menor;
meilleur, pire, moindre für das f. 660 \ermuthete melis, pegis,
miuis angefchlagen werden? neiu ; ich halte fie für nichts als neu
tralformen ,
fortdauerteil,
die nach dem Untergang des ueutr. genus
adv.