624 III. comparation. alte und gcminicrte.
rus), fuperus, iriferus, poßerus, nicht in den andern,
Bloßes ER haben fuperus, fuperior; inferus, inferior;
TER hingegen inferior, exter, exterior, anterior, pofte-
rior. Die Vergleichung beider fprachen macht anfchau-
lich, wie das T unwurzelhaft ift, folglich der compara
tion gehört: innaröro, inferior; ügaröro, exterior;
demnach fcheint auch in die partikeln inter, intra, ante,
poft ein comparativifches T gerathen. In dem deut-
l'chen aftaro (wurzel af) wurde T durch die Verbindung
mit F gegen die lautverfchiebung geiichert, in vordaro
(wurzel vor) rnufte es ihr erliegen (goth. faürfra?);
darum bleiben dennoch TAU und DAR. in beiden ganz
idenlifch. hintaro, untaro würden richtiger hindaro,
undaro zu lauten fcheinen, rechtfertigen lieh aber durch
das goth. hindar, undar, worin bereits D für fleht;
oder wäre die wurzel nicht hin, un, fondern hind y und
(ahd. hint, unt)l wie auch in nidaro das D zur wurzel
nid gefchlagen werden muß.
€. diefe localadjective haben alle einen fehr nahen
zufainmenhang mit partikeln. Jenen ahd. pofitiven
flehen die partikeln irinar (?), u^ar (?, vgl. nhd. aufler\
opar (obar), nidar, vor dar, hintar, untar y ajtar zur
feite (f. 203« 204) und es fcheint fogar, daß aus ihnen
erft die adj. erzeugt worden lind; obgleich lieh vielleicht
auch die anficht vertheidigen ließe, daß nach dem grund-
fatz f. 585 die partikeln aus den adj. geleitet werden
müften. Wie lieh das nun verhalte, fo viel leuchtet
ein, daß den partikeln ebenfalls das entwickelte coin-
5 >arativifche R und TR beiwohnt und daß lieh die ein-
ächen in, üg, oba, vora, aba zu innar, d^ar y obar,
vordar, aftar, der form nach wie pof. zu comp, aus
nehmen. Gleiches gilt von den lat. intra, extra, fupra,
infra, ultra, retro gegenüber in, ex, fub, uls, re;
neben ante, poß findet keine R form, wie neben infra
keine einfache ftatt. Die gefteigerte und einfache be-
deutung grenzen aber hier fo nah an einander, daß inan
leicht begreift, wie bald die eine, bald die andere form
fehlen und aus dem lebendigen localadverb hin und
wieder eine abftracte praepofition hervorgehen kann.
Die goth. partikeln endigen fowohl auf R, wie
ajar, hindar, undar, als vocalifch, und zwar wiederum
entw. auf -a, wie aftra, vipra (gleich dem väila,
fair-rra) oder auf -d, wie aftaro, was eina fchwache neu-
tralform verräth und den adjectivifchen adv. auf -ö