111. comparation. anomale.
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 21
alt. 267). In den übrigen deutfclien dialecten läßt /Ich
die Wurzel fin (alt) nicht mehr nachweifen, abgefelien
Ton dein altfrä'nk. y7/zifcalcus, [eriefcalcus (fpäter fene-
chal, fenefchall), d. i. der altefte hausdiener. Für den
unperfönlichen , auf fachen eingefchrankten begrif
braucht Ulph. fairnis Matth. 9, 16. 17. Marc. 2, 22. Luc.
5i 39, an welchen hellen der gr. text stcdcaos hat, dem
aber eine weitere bedeutung zufleht. Gefleigerle grade
Ton fairnis kommen nicht toi* und möglicherweife galt
auch dafür der comp, aldiza.
Das ahd. alt compariert regelmäßig altiro, altiß
zuweilen alt6ß; ebenfo altf. ald, aldiro, aldifi; agf.
eald, ealdra, ealdofl. Diele dialecte kannten aber zu
gleich den pof. eines andern Worts, das mit dem pof.
alt fynonym war: ahd. hamal, altf. gamal, agf. gamoL
Das ahd. hamal begegnet nur in dem nom. pr. hamalo
(fenex) und den zufammengefetzten iama/perahi, hamal-
her. Das agf. adj. fleht noch Cä'din. 68,5 und in dem
compof. gamolieax Beov. 48- Das mhd. nlid. alt, innl.
nnl. oud werden regelmäßig gefteigert. Dein goth.
fairnis entfpricht ahd. virni, das noch im nhd. firne-
, wein übrig ift, vgl. Schin. 1,564*); doch wird T. 56,8
(Matth. 9, 17) alte belgi gefetzt, wo virnd richtiger
fchiene. Steigerung des ahd. virni kenne ich nicht.
Altf. ferni (vetus), fernun jära, im alten (vorigen) jahr.
Allen nord. munclarten gebricht der pof. ald, fie
erfetzen ihn durch jenes hiifsworl, das feinerfeiIs keiner
fleigerung fähig ift. Die anomale comparation lautet
demnach altn. gamall, eldri, elztr (f. eldltr); fchwed.
g animal f äldre, äldfi; dän. gammel, äldre, äldfl.
Übrigens hat gamall, gleich unlerin hd. alt, beides den
Xinn von nalaios (vetus, anlifjuus) und yeQvuos (fenex).
Auf elfteren befchränkt /ich gleich dem goth. fairnis,
ahd. virni, das damit lichtbar verwandte, nur mit dem
ablaut gebildete altn. forn, welches auch nach der ifonn
gefteigert wird : jyrnri, fyrnfir.
Von adv. ift hier nur das ahd. vorn (olira, antiqui-
tus), mhd. verri (anno praelerilo) zu merken, welche
fchon f. 98. 208 besprochen worden lind.
8. (begrif jung). Dem goth. alds oder fineigs fleht
entgegen juggs, dem goth. fairnis aber nivis, wie deut-
*) mhd. kommt vi'me im finn rou geübt» verJftäudig vor,
Mart» 15* 162. 210- Lf. 3, 5it.