© Hessisches Staatsarchiv
III. pronominalb. zujammenjelz. praeßxe. live. 47
wird durch hueo manag ausgedruckt. Für das goth.
hveleiks Ich einen lieh dagegen zwei verfchiedne ahd.
ausdrücke zu ergeben, huelih und huiolih. huelih *),
dem wir J'clion vorhin, bei der Verbindung 16 huelih
fö begegneten, hat mehr die bedeutung von quis, huio-
lih (und nie findet lieh ein 16 huiolih fo) mehr die
nachdrücklichere von qualis. Man vergleiche huuelih
(quis) J. 351 . huuelihhes (cujus) J. 349* und wielih (qua
lis) Jun. 247; huelihhiu (quae) K. 26 a huiaWihi (qua-
lifas) K. 21 b ; hueolih (qualis) Ecc. cat. theot. 67; vor
züglich aber eine Helle, wo beide pronomina nebenein
ander gebraucht werden, T. 138 wiolih inti welih wib
(quae et qualis femina), obgleich hier erwartet werden
lollte: welih inti wiolih. Doch lieht auch inonf. 374
welihhi (habilns). 0. gebraucht welih I. 4 ? 22 verfchie-
den von wialih II. 4, 1391 beide aber nicht oft. N.
unterfcheidet bellimmt zwei formen wel (für weih, we-
lih, wie er tril für trilih Bth. 229 fchreibt) und wiolih.
wel, weler ill ihm quis, weliu quae Arilt. 109* weles
cujus, welemo cui Bth. 48. Arilt. 113, welero cui f.
welen quem, welea quam Bth. 262« wo len quibus Bth.
94; wiolih aber qualis Bth. 196. Arilt. 17. 103. wiolichi
qualilas. Arilt. 94. 101. In den pfalmen wird inzwi
lchen für wioi ih auch gelchrieben wieolih pf. Hg, 97^
wielth 118, 14, ja welih 118» 38-42 Bth. 188-, infofern
diefes nicht einerlei mit wel ilt. W. kennt bloß welih
für qualis. Hat nun jene unterfcheidung grund, fo mülte
man zwar huelih auf das goth. hveleiks , huiolih huieo-
lih **) vielleicht auf ein unbelegbares goth. livaivaleiks
zurückfuhren. Oder Und beide ahd. formen nur ein wort,
huelih die mehr abltracle und abgefchUlfene, huiolih
die vollere und nachdrücklichere ? — Der begriff quantus
wird im ahd. durch hueo inihhil, der von quot durch
hueo manag, hueo filu gegeben, vgl. weamiliili (quan-
titas) K. 31 a wio michel N. Arilt. 17. we managa
monf. 389. wio manag 0.1. 17, 3* wio maneg N. Cap.
107. 108. 124* wio jilo Jun. 247. die belege lehren, daß
auch wio manag für quantus lieht.
*) fonderbar uud verwerflich fcheint die fchreibung walih
ker. 229. Jan. 176»
**) es ilt lehr zweifelhaft, ob man ahd. hu£o oder huio (quo-
modo) beßer Jchreibe; N. wio entfeheidet nicht, da er überall
den diphthong io circumflectiert (io').