552 III. genus. grammatisches, fchlußbemerk.
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 21
(neulr.) ein altn. mafc. bedr zur feite. Organifch ilt
das goth. neutr. Ictari, ahd. neutr. Ion (f. 490), das ahd.
neulr. zuic (ramus), mild, zui, das mild, neutr. fctf
(fuccus), das goth; neutr. draggk, alid. neutr. trank
(potus), das ahd. neutr. /per. Unorganifch. aber lind
die male. ahd. Ion (f. 488), mhd. zuic, nhd. zweig,
nhd. fcifty nhd. trank, nhd. ppeer. Goth. dal (vallis)
vermuthlich neutr., fo auch ahd. mhd. tal, daneben ein
ahd. mafc. (f. 395) und altn. dalr. Man könnte zwei
feln, ob die zwilchen neutr. und mafc. fchwankenden
fubft. honec (mel), fant (arena), is (glacies), bior
(cerevifia), in diele reihe oder in die folgende zu
rechnen find? d. h. ob ihre neutralform oder ihre männ
liche organifch ilt ? mich dünkt, in honec (2,296),
bior (3, 466) ilt das neutr. älter, über fant (oben
1*. 379) und is (f. 388) mag ich nicht entfeheiden. Aus
dem goth. fchw. neutr. namo entwickelte lieh leicht
das ahd. mafc. namo, agf. nama.
D. Übertritt des mafc. ins neutr.
Hier kann diefelbe nahe der flexion Übergänge wir
ken, doch finden fich keine in goth. fprache felblt.
Dagegen ift das goth. mafc. Idujs (foliuin), mats (cibus),
fnggvs (cantus), neips (invidia) im ahd. loup, i?ia7 Jt
Jane, altn. niZ neutral geworden; das ahd. nid, das
altn. matr, fanngr bleiben männlich, das altn. lauf
tritt ins neutr. über. Auf diefelbe weife verhalten lieh
die ahd. mafc. hof, lip, rat, feaft zu den altn. neutris
hof, lif, rar?, Jkap: doch fchwankt auch das ahd. lip
(f* 397) und erft im nhd. leib ift wieder das mafc. ficher.
Goth. hpus i ahd. lid, altn. lilSr gellt mhd. und nhd.
über ins neutr. (f. 398), ebenfo goth. andeis (mafc.),
ahd. enti, mhd. ende ins neutr. fchwankend (f. 498),
nhd. ende (neulr.) und goth. harjis (mafc.), mhd. her,
nhd. heer (neutr.) vgl. f. 498. Ahd. ton (mafc.), mhd.
ton (neutr.), nhd. thau (mafc.) vgl. f. 388. Alid. perac
(mafc.), altn. biarg (neutr.), dän. bierg (neutr.); ahd.
feum (fpuma) mafc., altn. jküm (neutr.), dän. Jhm
(neulr.); ahd. chouf (emtio) mafc., altn. kanp (neutr.),
dän. kiob (neutr.). Diefe altn. neigung zum neutr. wächft
im neunord., das altn. mafc. modr (aniinus) wird im
fcliwed. dän. mod neutr.; mehrere dän. aus dem hochd.
entlehnte fubft. ändern das männliche ins neutrale ge-
fchiecht, z. b. udtog, arihang, bevis, forlig vgl. mit
nhd. auszngj anhaftg, beweis, vergleich.