© Hessisches Staatsarchiv Marburg,
Csl
E
E
CD
o
co
CD
III. genus. grammatifches. fchlußbemerk, 549
*
tunga, fungas), To würde das fchwed. fein, dem Unter
gang nah gewefea fein. Die fchwed. fprache befindet
L lieh demnach völlig in der richlung der dän., und beide
fclieiden ihr neutrum ftrenger vom mafc. als die nhd.,
[ dadurch daß lie fein -t in der adjeclivflexion ungleich
felter ausdrücken und es unorganifch aus dem noin. felblt
{ in die obliquen cafus eingeführt haben. In dem nnl.
endlich erblicke ich die englifche richtung; es hat feine
flexionen auf ziemlich gleiche weife gefchwächt; die
weiblichen mehr als das nhd. (vgl. fein de, de, dat mit
der, die, das), die neutralen mehr als das neunordifche
. (vgl. das adj. neutr. rein, bruin mit dän. reent, bruunt).
Seine drei genera lind überall verwirrter und ver
mengter. Diele richtungen fcheinen auch unverkennbar
der füdlichen läge des nhd. und roinan. dialects, der
nördlichen des fchwed. und dänifchen, der mittleren
1 des engl, und nnl. entfprechend.
Wenn alfo in einzelnen fpraclten die fcliwächung
r der flexion den Untergang einzelner genera nach lieh
ziehen kann, fo wird lie auch da, wo fich mafc., fern,
und neutr. im ganzen aufrecht erhalten, mehrfache ver-
* wechfelungen verurfachen.
3. Diefe ausnahmen will ich erß reihenweife durch
gehen und alsdann bemerkungen folgen laßen. Der
möglichen fälle, die lieh bei Übertritten und fchwankun-
gen des grammatifchen genus zutragen können, find
‘ überhaupt fechs. Nämlich 1. mafc. werden zu fern.
9, fein, zu neutris. 3. neutra zu mafc. 4. mafc. zu
{ neutris. 5. fern, zu mafc. 6« neutra zu fein. Die drei
erlien richtungen gehören zufammen, wie die drei letz-
5 ten und liehen einander entgegen.* Jene fcheinen vor
wärts, diefe rückwärts zu erfolgen. Ich will lie alle
! durchgehen.
► A. Übertritt des mafc. ins fern.
Im goth. kein fchwanken, aber fchon ahd. verlinken
> ( einige goth. mafc. ins fein.; goth. Imps (femur), ahd.
* I huf; goth. Jlcduts (linus), ahd. fc6%a; hierher rechne
ich, daß die goth. -afjus ahd. zu -nijjci, -nijji werden.
Bei frums (initium), ahd. fruma (utilitas) darf man
verfchiedenheit der bedeutung anlchlagen. In einzelnen
ahd. und mhd. Wörtern beginnt unheherheit: felis (ru-
pes) und ftilifa; elpi? (f. 361); pluomo und pluoma;
I dilingo und chlinga; wabo und waba; mhd. lujt