Full text: Deutsche Grammatik. - Teil 3

© Hessisches Staatsarchiv Marburg, B 
UL genus. grammalifches. abjtracter fubft. 509 
angeführt. Erder fchwacher decl. ift das goth. ciglo 
(iniferia) vom adj. aglus? 
SL, SAL faft lauter neutra: goth. luinfl (facrificium), 
\reihjl (anguLtia) II. Cor. 12, 10; alid. mhd, belege 2, 
106, denen viele könnten zugefügt werden: drwzjijal 
(taedium), truopijal (iniferia), zertifal (crepundia) 
u. f. w. chnuojl (genus) Mild. fleht für chnuohfl. Ei 
nige fchwanken ins inafc. namentlich mhd. irjal Ottoc. 
4l6 a , weh fei, nhd. wechjel; ahd. bei 0. 11. 9» 164 weh- 
\fal neu Ir. Es gab auch ftarke fern, auf SALA: ahd. 
mrtfala (corruptio) N. 65, 13 (neben dem neutr. wer- 
tifal); all 1 • dopijlea (baptifma) Hel. 31, 1 neben clopifli 
Hel. 28, ß *) io wie Hel. 151, 17 eine hf. herdijli (vi- 
gor, fortitudo) **), die andere herdijlo lieli, welches -o 
auffallende flexion weiblicher nominative, aber nicht zu 
beftreilen ift, da auch mendijlo (gaudiuin) Ilel. 12> 15 
und logar ahd. mendijlo (exullalio), wegijlo (aflliclio) 
Diut. 1, 280 a angetroffen wird. 151, 17 lieht das pro- 
. nomen thiu bei herdifli und herdiflo und läßt über das 
, genus keinen zweifel, und dem dal. dopillea 31, 1 geht 
ther(u) voraus, foult würde ich es für den dat. neutr. 
(wie kunnea von kunni) gehalten haben , zumal in den 
niederd. pfahnen 62> 6 der gen. mendijlis vorkommt. 
Es fteckt eine anomalie in der ffexion diefer bildüngen, 
die fich vielleicht durch künftige forfchung aufklären 
wird ***). Vgl. noch das mild, lemefle (debililatio) 
Sfp. 1, 66 Homeyer, und die breflauer zulätze zum 
lnagdeb. recht bei Gaupp 244, fo wie die frief. und 
nord. bildungen LS (gramm. 2, 334, 335), das bloße 
umfetzung des SL zu fein fch eint. 
Auf IL gar keine abffracta Harker form; und merk- 
würdig, da lie eben für linnliche begriffe gebraucht wird 
) ((. 470). Wohl aber fchwache feminina, nämlich goth. 
inilo (excufatio) Job. 15, 22 und aus dem adj. abgeleitet 
mililei (magnitudo), ahd. mihhili. Das erff II. Cor. 
8,13 vorgekommene iufila (remiffio) fcheint eher fch wa 
ches niafc., als tiarkes fern. 
*) mul. ddp fei Maerl. 3, 271. 277* 
**) ahd. hertifal (durities)? 
***) follte das -o in mendijlo für -u flehen, wie funo ZZ fumi, 
alfo fiarke tem. dritter decl. anzeigen ? goth. maridiflus, nach 
handus? dann erklärte ßch auch das fchwanken in ~i.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.