440 III- ge/tus. gramviatifches. finnlicher JubJt.
deuten. Entsprechen würde ein alid. pIotjo, das in die-
fem finn ich nicht kenne, das nhd. fern, flotte ill aus
dem franz, flotte geborgt.
17. Waffen.
Wie im vorigen abfchnitt gebührt auch hier dem
allgemeinen begrit das neutrum: goth. pdpn, ahd. wd-
Jan, agf. poepen, altn. vapn, popn, fcliwed. papen^
dän. paaben, womit onXov und das nur plurale arma
(rr vepna) übereintrifft. Das nhd. fein, waffe iit da
her höchlt unorganifch, woneben jedoch die nieder-
deutfclie neutralform wapperi für arma, inlignia gen-
tis gilt.
Obenan fleht das fchwert, dem der held gleich
feinem rolfe und fchilTe (f. 434) nanien beilegt, und
man konnte glauben, daß er es lieh in gewilfen fäl
len als eine lebendige fchlange (flango, wurm männ
lich, f. 364) dachte, die aus der fcheide fährt und
leinen gegner zu verwunden trachtet. Neutra lind
vorerfl die hauptbenennungen goth. Jvaird (?), ahd,
fuert, mhd. fwert, nhd. fchwert (nicht fchwerd);
altf. Juerd; . agf. fpeord, engl, fword; altn. fperd,
fchwed. dän. Jvcird und goth. Jahs (?), ahd. feths (gla-
dius brevis, culter), agf. Jeax, altn. fax, urfprünglich
wohl eine lieiiwvaffe (f. 378). Auch das ahd. neutruin
pil oder pilli? gen. pilljes (vgl. biJliu Hild.), altf. bil
Hel. 148)22. gen. billes 149, 4, agf. hilf billes muß
w eniger bipennis, fecuris (wie das nhd. heil), als enlis
bedeutet haben, da es in den angeführten Hellen durch
aus fynonym lieht mit fuerd, heru und anäki und felbft
die Helle im Hild. keinen andern finn zuläßt. Dagegen
find nun alle übrigen ausdrücke für fchwert, fo wie
die eigennamen, immer männlich, und es gibt kauin
weibliche. Goth. liairus, altf. heru Hel. 149, 1, agf.
heor, altn. hiövr, vgl. littli. har das und lat. carclo
(fpitze). Altn. meehir, altf. mäki, gen. makeas Hel.
148, 23. agf. mdee (oder foll man mece und altf. mcili
fchreiben?), dem gr. fein. paycuQu verwandt. Altn,
hrotti; altn. oddr (cufpis), ahd. ort. Eine menge altn,
benennungen lieht Sn. 214. 215, einfache, zu/ämmenge-
fetzte, poetifche und eigennamen vennifcht *). Unter
*) fein, find gora 214 a > qvöl 2l4 b > bWdvarta, bludifia 215a
hugrS (auimi tranquillitas) 2l5 b , aber dagegen ohugefähr 160 mafc,