Full text: Deutsche Grammatik. - Teil 3

398 HI- genus. grammatifches. Jinnlicher Jubjt, 
gewöhnlich fchon den von cadaver. Iin nhd. endlich 
ilt die bedeutung vita dem male, der leib gänzlich ent 
zogen und ihm bloß die von corpus geblieben, vita 
wird durch das abftracte neutr. leben ausgedrückt; das 
fein, die leiche und mafc. der leichnam bezeichnen 
funus, cadaver. Das mhd. nhd. neutr. fleijc, ßeifch 
fahren fort den begrif von caro zu erfüllen. 
Man darf außer jenem, wie gefagt, inehr abftracten 
goth. libäins, wodurch das bibl. übertragen wird, 
noch ein anderes wort für die linnliche iebenskraff, 
ßios, vermuthen, ein neutrum fairh? denn im nhd, 
findet fich hierfür vercih, mhd. verch (a. Tit. 89)? agf. 
feorh, altn. fiör, durchgehends neutrum. 
Auch für cadaver, funus läßt ficli, außer jenem leik, 
ein beftimmterer goth. ausdruck erwarten, hrdiv oder 
hräivs?, aus hräiva diibö (turtur, leichentaube, leichen- 
hun ?) Luc. 2? 24 zu folgern. Ahd. hreo (funus) gl. ennn, 
405? fpäter rd gl. Jun. 205. 0. IV. 35, 27. pl. revvir 
liymn. 1,5 alfo neutrum, das aber, wie funus, nicht 
bloß den leichnam, fondern auch das leichenbegängnis, 
die todtenbahre bedeutet. Mhd. der re (cadaver, funus, 
feretrum) a. Tit. 68. Parc. 3174. 3310. 17520. Nib. 967, 
3. und dasj re (funus, mors) Parc. 9574* Agf. hrcev, i 
pl. liraevas (cadaver, funus) mafc. Altn. hrce (cadaver) 
neutr., woneben Biörn auch hrör, unorganifch für hrter 
fchreibt. 
Goth. 6Zd|> (fanguis), ahd. pluot, mhd. bluot, nhd, 
blut, agf. altn. 6Zd$, überall neutrum. Ein anderer 1 
nur in der altn. poelie gangbarer ausdruck ilt Id fein., 
eigentlich humor, aqua. Ebenfo hat das ahd. mhd. tror 
(fanguis) mafc. agf. dreore, altn. dreyri mafc., das ahd, ‘ 
fuei?, agL fvät, altn. fveiti (cruor, fanguis) mafc. die 
Urbedeutung fudor, udor. 
Goth. li^us (artus, mernbrum) mafc. ahd. lid pl. 
lidi male. 0. II. 9? 11- agf. Zz’S, altn. ZZ$r inafc. mhd, 
aber lit neutr. Mb. 625? 3* Parc. 1042» Barl. 199? 26, f 
gelit neutr. troj. 11009. nlid. glied neutr. Altn. lim 
(membrum) fern., fchwe.d. dän. lern, agf. lim pl. lima, 
engl, limb. Ahd. kileih (artus) gl. Jun. 235 neutr. diu 
geleiche des fingeres N. Arift. 49* gelichi HolFm. 2? 38 1 
fehlerhaft f. geleichi; nhd. das gelenk. 
Goth. liaubif*, ahd. houpit, mhd. Jioubet, nhd. 
hciupty altf. hobid, agf. hedfod, altn. häuf ui, durch-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.