378 III. genus. gravimatifches. Jinnlicher fubjt.
fein, gleich dem lat. nux, wahrend das gr. myw
(hafel), utxQVOV (nuß) der allgemeinem regel folgen.
3. Erde, fieine, metalle.
Hier wird man zur Bezeichnung der todten, ruhigen
lioffe hauptfächlich neutra erwarten dürfen. Wirklich
lind auch in allen deutfchen mundarten die eigentlichen
mötalle neutral: gold, filber, eifert, kupfer, 6/ez,
und das allgemeine erz, ahd. erezi oder erezi? gl.
Jun. 290, denn im inhd. reimt erze: herze, oder gar
erizi ? denn Diut 2,320 a 331 b 332 a begegnet aru%, ari5
(rudus) unbearbeitetes erz. Das genus beltätigen die lat.
aurum, cirgentum, ferrum f cuprum, plumbum, aes
und rudus; das flav. zlato (rr goth. gulf>, ahd. kold),
frebro, zhelezo, olovo. Auffallend lind aber die gr.
mafculina: yQVöog, uQyvQOg, öidyQog, yalnog, [iolvß8o$,
Zwar bei ftafial (ydlv'ifj male.) oder flahal? Hoffm. 9,8
bin ich auch des alid. neutr. unverfichert, das inhd.
genus fchwankt, da^ fldl Wigal. 4754« 7384. der fiäl
Nib. 979> 3. 1943, 3. nhd. entfehieden der ßahl; aber
altn. ßal neutr. nnl. final neutr., agf. ßfle ? neutr.
engl, ßeel. Ahd. mhd* zin (ftannum), nhd. zinn, agl'.
altn. tin, allenthalben neutr., ich eint aber aus dem
Trtcjf^c lat. wort entrprungen, böhm. cy/z mafc. Auch die
| [in oe deutfehheit des ahd. meßfiric (aurichalcum) Hoffrn. 9,8*'
mhd. meßfinc Trift. 5951. 6320. 12607. 12611. 12675
I 91\Zü+a meßing, überall wohl neutr., ift verdächtig; altn.
\^W) r meßfing fein., vgl. böhm. inofaz mafc. ahd. cirico (al-
bugo) gl. Doc. 207 a , das nhd. zink? oder was anders?
\r*J ^ Das weibliche genus von erde haben wir fchon f. 352
| tf ph ry\AAsltfixS als perfonification befeitiget; von mulda nachher.
Der ßein ift fall; in allen, hier verglichenen, fpra-
chen, vielleicht weil er geworfen und gefchleudert wird,
männlich: goth. ßdins, ahd.Jiein, altf. ßert, agf. fidn,
altn. ßeinn, engl, ftone, vgl. gr. lug, lat. lapis, flav.
kamen. Doch bleibt er auch als ruhige maffe gedacht
mafc. ahd. hamar (faxum, rupes), altn. hamar, ver
wandt dem flav. kamen, litth. akmu, dann aber auch
fteinkeil und meffer, nhd. hammer (tudes, malleus),
fo wie unfer ahd. neutr. falls (culter), agf. feax, altn.
Jax das lat. Jaxum — rupes ift. Ahd. velis (rupes),
altf. felis, mhd. vels, nhd. fels mafc. doch ahd. auch
felifa fern, (grainm. 2, 269)* nur mäße, nicht einzel
ner ftein.