344 III- genus. natürl. motion. grammatifches.
zmija (fein.) und etwa dem ru£C. zhretz (facrificulus),
zhritza (facrificula) keine beifpiele wülle.
Auf eine darftellung der abgeleiteten, fehr mannig
fachen motion in den urverwandten fpraclien kann es
liier nicht abgefehn fein. Nur das foll hervorgehoben
werden, daß unfer ableitendes N (b. c. d.) im griech.
und lat. fteog, ‘O'icuvct, AcW, Xecuva; &£-
Qancuva; rex, regina; galJus, gallina, desgl. im litth.
lutas (leo), lutene (Jeaena); afilas (alinus) alilene (afina)j;
audejus (textor), audejene (textrix): lett. draugs (amicus),
draudfene (amica); kaiminfch (vicinus), kaiminenne (vi-
cina); kaum aber im flav. anzutreffen ift. Bei den
Slaven gefchielit die gewöhnlichfte inotion durch itza
z. b. ferb. kral (rex), kraljitza (regina); vuk (lupus)
vutfchitza (lupa) poln. wilk, wilczyca; poln. ofiel (ali-
n us) otlica (aiina).
Endlich werden, wie im deutschen, auch im litth.
und flav. wenige einzelne mafc. aus fern. inoviert:
litth. awis (ovis), awinas (aries); zalis (anfer f.), zali-
nas (anfer m.)$ lett. aws (ovis), awens (aries); böhin.
hus (anfer f.), haufer (anfer mas); poln. kaczka (anas
f.), kaczor (anas mas).
B. Grammatifches genus.
Das natürliche gefchleclit umfaßt eine, im vergleich *
zu den übrigbleibenden, fehr geringe anzahl von Wör
tern. Bei den meiften und den ihnen zum grund liegen
den begriffen konnte die fprache gar keine wirklichen
gefchlechtsverhältniffe wahrnehmen, oder es muhe ihr
felblt da, wo fie noch wahrnehmbar waren (wie bei
vielen thiernamen, denen man bloß grammatifches ge-
fchlecht zufclireiben darf), wenig daran gelegen fein, fie
phylifch hervorzuheben. In dem afch (fraxinus), in
der buche (fagus) ift an lieh weder ein männliches noch
ein weibliches princip zu fpüren, und wenn dem wurm
männliches, der fliege weibliches gefchlecht beigelegt
wird, fo kann fich das nicht auf beobachtung des natür
lichen gründen, denn an diefen thieren tritt bei oberfläch
licher anfchauung kein gefchlecht hervor, genauere
aufmerkfamkeit wird leicht beide entdecken, doch dem
gewöhnlichen fprachgebrauch muß es gleichgültig fchei-
nen, fie mit naturhiftorifcber fchärfe zu bezeichnen.
Ohne rückficht darauf hat alfo die fprache dem wurm