328
UL genus. natürliches. verjch. wurzeln.
agf. altn. biicbftäblich das lat., für
den jungen bock gebrauchte, lioedus. Mit dem ahd.
zigcl T. 152 (Matth. 25, 32. 33) 0. V. 20, 116 wird
gleichfalls hoedus und nicht capra überfetzt.
Ahd. Jii (lüs, fcrofa) wiewohl ich des weibl. ge-
fchlechts nicht lieber bin, denn das agf. fug hat den
gen. fuges und auch das altn. lyr ilt neutruin, das nihd.
Ju, nhd. fall aber entfehieden fein. Das ahd. galzd
(tücula) altn. gilta (fcrofa) lind aus dem inafc. galz,
göitr moviert. Nlid. am llhein und in Franken mucke
(fcrofa) vgl. Schm. 2, 549* Das nnl. fein, big, bigge
(porcellus) fcheint das engl, pig (porcus).
Ahd. Junta, liinda (cerva) agf. altn. hincl.
Agf. bicce (canicula) engl, bitck, altn. b ick ja. Altn.
tik, fchvved. tik. Ahd. zahd, zokd, mhd. zocke, nhd.
zanke, zaupe.
Ahd. kennet für henja (goth. hanjo?) moviert aus
hano; agf. ken, gen. lienue; altn. koeua. Altn. riupa
(perdix f.); ahd. fprinzd (nifula).
c. Neutra.
Für pullus ecjui bietet lieh unmittelbar kein deut-
fches neutr. dar, denn das goth. fula, ahd. volo, altn.
foli lind inafc. und eril aus ihnen werden die neutra
ahd. vullin (vulhin Iloffin. 3, 38) nhd. füllen, altn.
jolald (gramm. 2, 333) gebildet. Den allgemeinen be-
grif pferd drücken aber folgende neutra aus: ahd. /zros,
agf. koi's; allf. wigg Ilel. 12, 7. agf. vieg Beov. 163*
altn. vigg Sann. 233 a ; ahd. mar ah, lex alam. 69* 70*
mhd. marck, mark (gramm. 2, 311); endlich das mlid.
aus paraveredus entfprungne pfeerit, nhd. pferd.
Das goth. fitiur wird Neh. 5, 18 neutral für juooyos
gebraucht, follte das wort kalb den Gothen gefehlt
haben? Ahd. clicilp, agf. cealf, beide neutral, doch
das altn. kdlfr, fchwed. kalf, dän. kalv lind inafc. Für
den hauptbegrif dienen die neutra ahd. hririd (arinentuin)
nhd. rind; ahd. /zog, agf. neclt, altn. nciut (pecus).
Goth. larnb (agnus) ahd. lamp, agf. altn. lamb. Ahd.
fedf (ovis) agf, feeap (richtiger feeep) engl, Jheep.
Ahd. kizzi (hoedus) chizzi, daneben zikkin, inan
fehe die Varianten in Hoffm. gloffar. zu W. p. 69;
kizzi gehört zu keiz, zikkin v zu ziga. Dem zikkin ent-
fpricht agf. ticcen pl. ticcenu. Altn. kid (hoedus) engl.
kid von geit und goat abltehend, wie auch im ahd.