III. genus. natürliches, verfch. wurzeln. 319
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 21
agf. man, mon, altn. matr, gen. manns, in der äl-
ieiien fpraclie eher dem gr. uvS'qomoq, lat, homo, als
dem c\vrjQ , lat. mas entfprechend. Als Ipäter für
lioino *) das aus dem ad j. mannifks geleitete mannt fco,
mennifco, menfche aufkam, konnte das limplex mehr
den begriff mas ausdrücken. Bemerkenswerth wird das
altn. ma%r in zufammenfetzungen nicht feiten von
frauen gebraucht, immer aber mit männlichen adj. con-
ftruiert, z. b. Ol. Tr. ± y 20• Gunnhildr kona hans var
undirhyggiumatr mikill (valde callida); ib. 4, 75:
hun fkal i engu vera J>inn naii&ungarma%r (fervus
tuus); Ol. helg. cap. 158« Emma drottning var upphafs-
maZr (auctor) und Laxd. 240 fleht hvatamalSr (fuafor)
von einer frau. Ganz analog bedeutet das agf. vifman
(gen. Yifmannes, pl. vifmen) femina, erfordert aber
männliche pronoinina und adj. 2. b. fe vifman (femina)
tö anurn vifmen (2u einem weib) Genef. 2) 22.* ja felbfl
das alleinflehende man kommt gleich dem lat. lioino
von frauen vor.
Wie nun mann, in der Wurzel dem lat. mas, ina-
ris (für rnalis) näher verwandt, mehr die bedeutung
von h01110 hatte, fo ift umgekehrt dem mit homo wur-
zelhaft ganz übereinkommenden goth. guma , alid.
gomo, agf. guma, altn. gumi gerade die von mas,
dvfjQ beizulegen. Im ahd. gomman lind beide Wörter
verbunden; gomo ftarb aus, fobald mennifco für lioino
und man für mas in gebrauch kam.
Das goth. vair, buchftäblich das lat. vir, überträgt
gleichfalls dvijQ, agf. ver, altn. verr; im ahd. dialect
außer der zufammenfetzung wer igelt (rechtsalt. 650)
erlofchen.
Nach dem litth.pats, gr. noois f« noTis und fanfkr.
]patis, die fäinmtlich gatte bedeuten, zu folgern, dürfte
auch das goth. faps früher fponfus oder maritus aus
gedrückt haben, aber nur das goth. coinpof. bvüp/aps,
analog dem ahd. pruti^o/no, agf. bry*dguma bezeichnet
dielen begriff.
Das ahd. charl, charal ift hauptfächlicli vir im
finne von maritus, das altn. Tcarl vir, mas und ma-
ritus. auch liier wieder ein ähnliches compofituin ver-
*) ahd. firahi (homiues) altf. firihd barn (filii hominum)
altn. firar (frommes).