Full text: Deutsche Grammatik. - Teil 3

III* interjectionen. dolentis. 
295 
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 21 
leinftehend für das lat. Leu! z. b. Bth. 11-95, tlieils in 
Verbindung mit einem pronomen oder andern fublt., 
all mihi (heu ine!) pf. 119, 5. ah ze härme! (eheu!) 
Bth. 29» ah ze ferel (lieu! eheu!) Bth. 3. 28. 140. 18.1; 
ebenl'o ach laflers ! (prob pudor!) hah zu Jera\ Diut. 
% 343 b . Mhd. ach mich ! Juliana p. m. 9 ? ach ich arem 
unftelic man! (heu me miferuin!) Bare. 8738* ach ich 
arman u. öwi! Bare. 9662 und die oft dazu gefetzten 
genitive beftärken die fubftantivifclie lialur der partikel: 
ach leicles! (prob dolor!) MS. 1, l a ach mines libes! 
Trift. 1213* ach rrdner tage! MS. 1, 54 a ach mirier 
fchande! Gudr. 3103. ach größer fwaere! Gudr. 3112. 
ach miner not! MS. 1, 37 a ach ach dines troumes! Diut. 
3, 97. ach we der höchzite! Nib. 1938, 1; und fo noch 
im 16* jh. ach meines leids ! Luthers btiefe ed. de Welle 
% 480. 481* Oft wird zu dem ach eine andere interj. 
gehäuft: ach unde we! kJ. 326. ach u. 6we Bare. 9002« 
Eilli. Trift. 7613. 6we, ach u. 6we! Eilh. Trift. 7613. 
weder u>e noch ach Frib. Trift. 6550. ach und 6! 
Reinh. 1633. ochchis noch achis Roth. 4564* 
c. Neben dein ach erfcheint mhd. ein Härteres und 
mehr den leiblichen fchmerz ausdrückendes och > uch! 
beleg aus Rother wurde eben angezogen; einen ander 
liefert Geo. 12 a , wo fogar beide formen zufammen ange-w^^.^- 
wendet werden, ach u. uch! (: fpruch); ach u. och! 
(:doch). Bezeichnender MS. 2, 176 a .‘ fwe’r wilden mar- 
der in fchö^en zamt und leit dem lewen ein joch, ob im 
[in hant da nicht erlamt, Io mag er doch wol fprechen 
och! und in einem ungedr. liede Nitharts: Jütelin, uchuch! 
der inuo^ an ir hant vil we gefchehen (beim gerften' 4 - 
fchnitt hat fie lieh den finger verwundet), wo MS. 2, 76 b fnfr. 
minder gut ach ach\ lieft*). Noch im heutigen nnl * je. et).#JA* 
gilt, außer ach, eine interj. och! ochoch! ocharm! vgl. 
franz. ouf! Die altn. bei Biörn verzeichnende inter- 
jectio dolentis se! ift vielleicht oe! und hierher oder zu L L / 
der folgenden gehörig? 
d. Ein ahd. wah! ift, wie fich nachher zeigen wird* 4cW. ML. 
mehr interj. admirantis als dolentis und dem gr. oves^ 
lat. vah (verfch. von oval, lat. vae) entfprecliend. In- 
delTen mag auch wah! klagen, und mhd. [teilen belegen 
nhd. bezeichnen wir die empfindung finnliches tchmerzea 
durch autfch!, deJTen vocale dem au in auweh, d elfen confo- 
nauten dem ironifchen ätfeh! verwandt fcheiuen.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.