ches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 21
270 ///. conjunctionen. und.
fcheiiit das nhd. während, weiches nicht nur den be
griff der partikel dum ausdrückt, Sondern auch die natur
einer praep. annimnit und den gen. regiert, es iff ei
gentlich ein abfolut geletztes particip und die zuweilen
Yorkonunende redensart währendes krieges (durante
bello) währender mahlzeit (d. convivio) Sprächgemäßer,
als das vielleicht daraus verderbte während des kr.,
während der in.
7. auch das part. praet. ausgenommen wird im Sinn
des franz. excepte zur praepolilion (praeter) und regiert
den accufativ, obgleich darauf, wie auf ane bisweilen
andere cafus folgen. Ursprünglich wieder eine absolute
Setzung, So daß particip und das abhängige noinen viel
mehr im gen. liehen Sollten, wie lat. im abl. hoc excepto,
liis exceptis$ aber auch diele form verhärtete lieh in
den roman. Sprachen, das franz. excepte iit unveränder
lich, es mag ihm ein mafc. oder ein fern, oder ein plur,
iiachfölgen. So heißt es Schon in der lex Sal. 41 excepto
capitale et delatura, und in den capitularien (Georgisch
1198)* e&cepto accipitre et Spata.
8. die adjectivadverbia &r und fit (oben S. 98) dienen
auch zu praepolitionen.
CONJUNCTIONEN.
4. Copula. der griech. und lat. Sprache fiehn dafür
zwei partikeln zu gebot, eine felbfiändige und eine en-
clitiSche, beide aber tauSchen ihre Stelle ^ denn das gr,
XfiU Scheint der lat. encütica que und das lat. et der gr.
, encütica xe identisch. Oben S. 23* 24 habe ich verSucht,
die goth. anhangspartikel uh dem und,,que gleich zu
Hellen, inSofern Sie für hu fleht, wie lat. et für te, ac
für ca, ze.
Die Selbltändige goth. copula lautet jeih, das weniger
dem uh verwandt, als ein durch uh Suffigiertes ja
(irnmo) zu Sein Scheint, jah ZU jauh (wie Sali für Sauh,
oben S. 27), So daß ich es zum lat. ac halten mochte.
Hier hätte lieh denn auch das Suffix h in dem ahd. er
halten, J. 342- 346. 347* 403 begegnet joh für et (neben
dem ungleich häufigem endi); Diut. 1, 504 a joh (et); im
K. nur Selten joh, nämlich 15 b 28 h joh auch (et, etiain)
I6 b indi joh (alque) 17 a joh (ac) 28 b joh (et ZU etiain);
in den hyinnen wird durcbgeliends et mit inti, das Seit-