236
III. adverbia auf ING.
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 21
mondeling
ö i^uuuu, All lloo.ft p.
Zuweilen -irigs: beurt-
(certe, aperte, omnino). mnd. unhdlirige (palam) Sfp.
2, 36.
5. mnl, irighe; gdlinglie (fubito) Clignett p. 61;
varinghe (repenle) ibid. 61. Maerl. 3, 314; niewinghe
(nuper) MaerJ. 1, 163. 307. 2, 282. nieu>elinghe id.
3, 3, verfchieden von dein f. 220 angeführten niewe-
rzVze (nüsquam); cortelinge (nuper) Mafsm. denkin. 152%
50; onderlinglie (vicifTim, mutuo) Maerl. 1,, 73. 447« 448.
2, 85« 3, 40; nichtinge (noctu) Maerl. 3, 294.
6. nnl. -ing: blindeling; lorteling;
(oretenus); rüg gelinge aarfeling Bilderd
119» o n der Urig $ zonderling.
(viciffim); ruggelings; tappelings; Jc/iriäelings.
7. Agf. fcheint -inga, -enga die ältere form: ceniriga
(plane, prorfus); eallenga (omnino); dearnenga (clain);
fdringet (ex improvifo) Beov. 107. 149; holinga (fru-
ltra) Beov. 82; irringa (iracunde) Beov. 118. 220, fonft
auch irfingci; unmendlinga, unmyndlinga (inopinato);
bäclinga (retrorfum); fyrdinget (catervatim); neddinga
(aegre); ra'Singct (fubito) f. liraSinga?; orjeeattinga
(gratis); femninga (repente) Beov. 50. 130. Nicht feilen
findet lieh auch ~unga: cinunga Beov. 50; edvunga
(palam) ; uncedpunga (gratis) Cädm. 31 fonft orcedpunga;
farunga (fubito); gegnunga (certe); genunga Beov. 213;
grundlungct (funditus); handlunga (cominus); beeil-
funga (dimidiatim); fvigunga (lilenter); venunga (forte).
8. Im
engl.
fcheint diefe bildung bis auf wenige
fälle, wie darlcling (latenter) eriofclien, der fchottifche
dialect hat lie häufiger bewahrt; die folgenden beifpiele
find aus Jamiefon: bcichliags (retrorfum); blindlins
(latenter) ; dar Mi ns $ middlins (inediocriter); fcantlins
(vix); ßdlingis (oblique, engl, alide); ßridelingis
(engl, aftride); ßownlins (furtim) u. a. m
jlnmerhungen: a. mehrere diefer adv. berühren lieh
mit genitivifchen, vom fub.lt. oder adj. hergeleiteten, z. b.
gähiiigün mit gähes, twirlilingen, JTügJingen mit twerhes,
fluges, niuwelingen mit niuwes, eaUinga mit ealles, or-
ceäpunga mit feilkaufs ; einige auch mit accufativifchen,
namentlich gahingün mit dem einfachen gähün, eilings
mit llün; einige mit dalivifchen wie einzelingen mit ei-
liezen. Verwandt lind auch die ahd. und agf. coinpo/ita
mit inälum, maeluin (f. 137). Den finn vieler drückt
die franz. und engl, fprache durch eine praepolition