173
III. adverbia. pronominale.
einer folchen form in den älteften ahd. denkmälern zu
begegnen. Vielmehr wird eo, illuc ausgedrückt durch
dara K. I7 b monf. 364- 392. N. 26, 4. 86,1. 118,19.
thara T. 11, 4 und durch die verltärkung tharajuu,
von welcher im verfolg. 0. I. 17, 91 fcheint thare
gleichviel mit thara. lnde, illinc aber lautet ahd. deinem
Diut. i, 510 b tliandn cat. tlieot. p. 66* 71. T. 9? 1*
rca/za 0.1.19,43. II. 13, 41. IV. 22, 37; dcinndn N. 33,
1. 37, 1. *) ; welche parlikeln auch die relativ bedeutung
unde lv. 18 b 25 a 26 a 0. II. 13, 38. V. 17, 28 und (wie
JaJröh) die von deinde K. 19 a 23 a 32 b 0. IV. 21, 33.
28, 48. V. 13, 15. haben. In zufammenfetzungen lieht
danei für danan, vgl. gramm. 2,770. und fo auch fclion
vor dem verbo W. 43, 25 und noch häufiger bei N. z. b.
cant. Annae 6. dara unde dana (inde).
Mhd. ilt vom ahd. dar das r abgefclinitten (wie fchon
bei W. vgl. Ilolfin. glolf. p. 9.) und die form da (ibi,
ubi) entfprungen; dara (eo , illuc) zu dar und danan,
danana (inde, unde) zu dannen geworden, belege bedarf
es keiner, dannen im iinn von deinde, poltea begegnet
nicht mehr, hingegen oft die kürzung danne und dein **)
für dannen, welche lieh mit dem accufativifchen danne
vermengen.
Nhd. da (ibi) zufammenfallend mit da (cum, tum),
das relative ubi wird aber durch wo gegeben, dar dauert
nur in befümmten redensarten, z. b. dar bringen, dar
bieten und wird als bloße partikel erfetzt durch daher,
dahin, dannen gilt nicht leicht ohne die praepolilion
von (von dannen), wird aber auch ausgedrückt durch
von da, von dann, daher, von daher.
Altf. bedeutet tlmr nicht bloß ibi, ubi, fondern auch
eo, cpio; thcinan inde. — Nnl. daar (ibi, ubi); daari
(inde).
Agf. JHir ibi, ubi; vieler eo, illuc; fonan, f>anon
inde, unde. engl, there und thitlier, die partikel für
|>onan lautet aber tlience, altengl. thennes. Dieter dialect
hat Jider n J>af> mit dem gotli., f>onan zz danan mit
dem ahd. gemein.
*) merkwürdig ßundthannon (deinceps) ker. 243*
*'*) es gleicht dem franz. en, das aus lat. inde entfpringt, em
pörter ilt dan tragen, forttrageu.