© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 21
III. adverbia.fubftantivifche. praepojüioncde. 151
lieit, unverletzt) Rab. 187. 330; mit dem mcüe (eo mo-
menlo) Rab. 790; mit arbeit Karl 94 a ; mit drcete (vehe
menter) Lohengr. 163* 179; mit namen (nominatim) Lf. 3,
403; mit vollen Kib. 1570, 2. 2818, 2. Gudr. 6411. Rare.
6927. Friged. 2763. troj. 6712- Dietr. 5704 (fehlerhaft £ ,
mit vollem MS. 2, 227 b mit volle Gudr. 1985) mit F ' 'J*
großem vollen Nib„ 1302? 1; mit willen (libenter) mit ' '
willen u. mit dank. Otloc. 432 b *). — Khd. mit fleiß
(de induliria); mit willen$ mit dank ; mit muhe; mit
leichter mühe$ mit bedacht u. a. m. — Mnl. met liever
lade (facile) Stoke 3,138; metter Jpoet (cito) Maerl. 1,188*
Golh. us ga^agkja (parce) 11. Cor. 9, 6 von einem
neutr. gafagki; us ibnajjau (aecpualiter) II. Cor. 8, 13;
us udupdi (ex necefiitale) JI. Cor. 9? 7; — Ahd. er
dlongi (ex integro) K. 48 b ; er dchujii (per vitium) K.
46 b und lieber noch andere, die (pater mit der jtraep.
Ü5 gebildet wurden, wiewohl auch diefer nicht viele
find, mhd. u% der mdge (exiinie) Tritt. 9997 vgl. das
unadverbiale 115 der ahte Mar. 220; liebe Roth. 3355*
Khd. aus liebe, aus freund[chajt, aus der maßen. —
Schwed. ur minriet (memoriter).
Ahd. aha finde ich kaum zu abftracten adv. ge
braucht, obgleich aba himile deorfum, aba wege extra
viam, aba berge deorfum bedeuten konnte, wie das agf.
of dune wirklich deorfum ausdrückt. Beifpiele mit
forui bieten lieh eher dar: fone chinde (a pueritia, agf.
of cildhade) K. Bth. 14; Jone Jrono (publice, von itaals-
wegen) N. Bth. 197. vgl. oben in frono. Mhd. von
linde Waith. 124, 7* 66, 36. Khd. von lind auf; von
Jugend auf; von herzen. — Altn. af magni (for-
titer).
Ahd. after wege (in via) N. 77, 57. 88, 42; after
lande N. cant. Abac. 9; after fehle (per cainpum) KL
Bth. 175; after fite (ex more) N. Bth. 173; elfter rehte
(in juftitia) i\. 9, 9; after umbegange (reciprocalive)
N. Ar. 121; after geriche (ex vindicta) N. Bth. 204;
after antreitu (ex ordine) T.; after herto (viciflim)
3Y. Bth. 128; after ordeno (ex ordine) Kl. Cap. 50; cif-*
ter allero werlte (per univerfuin orbem) K. 16, 14. 80*
4; after levrahti (merito). — Mhd. after wege E11.
8813. 8835. Eracl. 2321. Dietr. 29 a ; cif ter lande (per
*) in verfchiednen mhd. denkmälern eifcheint die nehenform
bit z. b. bit namen, bit willen. Ellviller art. Von 1387 (bodmauns
rheiugau p, 622)* vgl. Graf! praep. p. 109* gramm. 1, 8i6*
?<#.■ Ol.i« ' : "u