12
Hat man aus Unachtsamkeit eine Mutter ver
loren und keinen Ersatz dafür, so nimmt man ein
Stück Draht, dreht ihn mit aller Kraft in das Ge
winde (möglichst oft herum) und befestigt beide
Enden so, dass ein Drehen unmöglich ist.
Ist ein Rohr gebrochen, so kann man sich oft
dadurch helfen, dass man ein Stück Holz (am besten
grünes) zu der gewünschten Dicke zurecht schneidet
und in das Rohr hineintreibt, dann das andere
aufsteckt.
Ist etwas verbogen, so suche man durch mög
lichst vorsichtigen Druck das Verletzte wieder in
•seine Lage zu bringen, vermeide aber alles Klopfen.
Ist die Felge gebogen, das heisst hat das Rad
eine Hutkrempe oder Acht, wie sich der Radfahrer
ausdrückt, so lege man das Rad auf die Seite, dass
die Axe eine gute Unterlage hat und drücke nun
die beiden höchsten Stellen der Felge nach unten.
Sollte sie dann nicht in ihrer Lage bleiben, so
muss man die Nippel an diesen Stellen an der ent
gegengesetzten durch drehen anziehen und dadurch
die Speichen fester spannen. Hierzu braucht man
die Drahtzange. Ist keine vorhanden, so kann
man sich oft schon mit einer Gabel helfen. Nützt
auch dies nichts oder würde es zu lange aufhalten,
so zieht man die zu spannenden Speichen mit
Draht oder Bindfaden zusammen. So lange die
Felge und der grösste Theil der Speichen noch
ganz ist, wird man sich fast immer auf diese Weise
helfen können.
Ist ein Pedal zerbrochen so kann man sich
mit dem einen übrigen behelfen, ich habe so schon
.sehr grosse Strecken zurückgelegt.