STADT KASSEL documenta-Stadt
Oberbürgermeister
Rathaus
34112 Kassel
Kassel, im März 2007
Telefon (0561) 7 87-33 01
Telefax (0561) 7 87-22 13
KASSEL GEWINNT
Geleitwort
Ich freue mich, dass mit dem Nachschlagewerk „Die jüdischen Bürger zu Kassel, 1700 bis
1942, Familiendaten und Adressen" ein wichtiges Stück Kasseler Stadtgeschichte dem Ver-
gessen entrissen wird.
Bis 1938 war Kassel Sitz des Landesrabbiners von Kurhessen. Das Nachschlagewerk macht
deutlich, dass die jüdischen Bürgerinnen und Bürger bis zur nationalsozialistischen Barbarei in
unserer Stadt integriert waren. Sie waren ein Teil der Stadtgesellschaft, und sie haben einen
bedeutenden Beitrag zum sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens Kassels geleistet.
Das hat sie nicht geschützt; viele unserer ehemaligen Mitbürgerinnen und Mitbürger haben
unter den entsetzlichen Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands gelitten und ihr
Leben verloren.
Der Verfasser Helmut Thiele erinnert mit seinem beeindruckenden und beispielhaften Nach-
schlagewerk an die Menschen, die einst unter uns gelebt und gewirkt haben. Kenntnisreich
und mit viel Geduld ist so ein wertvolles Dokument entstanden, das die lokalhistorische For-
schung und Erinnerungsarbeit bereichern wird. In diesem Sinne danke ich dem Verfasser im
Namen der Stadt Kassel sehr herzlich.
Bertram Hilgen
Oberbürgermeister