Full text: Briefe von Geo. Fr. Benecke, Jacob und Wilhelm Grimm, Carl Lachmann, Johann A. Schmeller und K. H. G. von Meusebach an Joseph Freiherrn von Lassberg

IIochgelJorner lllreyherr, 
Gnäidiger Herr, 
Eure Ilochgebornen Gnaden haben mich durch Ihre so höchst schätz- 
baren Geschenke, die ich unter dem 20 Decemb. vor. Jahres zu erhalten die 
Ehre hatte, so sehr verpflichtet, daß ich mir die größten Vorwürfe darüber 
mache, daß meine verspittete Danksagung Sie in Ungewißheit über die richtige 
Ankunft des Packetes gesetzt hat. Meine Absicht war, in unsern Gel. Zeitungen 
eine Anzeige von Eurer Hochgebornen Gnaden fortgesetzten ehrenvollen Bemü- 
hungen zu geben, und diese meinem Danksagungsbriefe beyzulegen. Da aber 
während des academischcn halben Jahres meine Zeit durch Bibliothelasgeschiifte 
und Vorlesungen so sehr beschränkt ist, so mußte jene Anzeige für die Oster- 
ferien ausgesetzt bleiben. Hatte ich irgend vermuthen können, daß Eure Hoch? 
gebornen Gnaden Ursache haben, in die Sicherheit der Posten Mißtrauen zu 
setzen, so Würde ich nicht gesäumt haben, meinen Schuldigen Dank auf der 
Stelle abzustatten. Als Bibliothecar habe ich beständige Verzinlzissung von der 
Post Gebrauch zu machen, und noch ist mir kein Fall vorgekommen, daß ein 
Brief oder Packet verloren gegangen Ware; und am allerwenigsten halte ich 
dieß bey kleineren Packeten für möglich, die in die sogen. Post-Lade gelegt 
werden. und dadurch, mehr noch als selbst Briefe, gesichert sind. Da indeß 
Eure Iclochgeborne Gnaden entgegengesetzte Erfahrungen gemacht zu haben 
scheinen, so wage ich es nicht, meine Bitte um den Barlaam zu wiederhohlen, 
so erwünscht es mir auch seyn würde, etwa während. des April-Monates diese 
Handschrift vergleichen zu können. 
Über Conrad von Helmsdorf weiß ich nichts, als was in den Parazneticis 
steht. WVenn ich mich auf ein Verzeichniß der in Bremen befindlichen Goldasti- 
sehen Handschriften verlassen darf, so ist die collatio vet. historiae et novi te- 
stamenti in Bremen nicht zu suchen; jedoch werde ich mich darüber naher 
erkundigen. Von einer Anna von Helmsdorf, Klosterfrauen zu Diessenhofen 
erhielt Goldast die IIandschrift des Wigalois. 
Mit der aufrichtigsten Dankbarkeit und Verehrung verharre ich 
Eurer Hoehgebornen Gnaden gehorsamster Diener 
Göttingen, März 3 1823. George Friederich Benecke. 
N. S. Der Brief, den ich zu erhalten die Ehre hatte, ist vom 5. Febr. 
datirt, aber, laut des Postzeichens, den 20. Febr. von Constanzjztbgegangen. 
4. 
Ich halte es für meine Pflicht, Eurer Hochwohlgebornen Gnaden unver- 
züglich zu berichten, daß ich vorgestern den 1. d. M. die Handschrift des 
Barlaam, die Sie den 12. Mäirz von Eppishausen abzuschicken die Güte hatten, 
richtig und unversehrt erhalten habe. Ich bezeige Ihnen dafür meinen gehor- 
sainsten Dank, und werde in wenigen Wochen sie wieder zurück schicken, und 
dann zugleich den Brief, der die Ilandschrift begleitete, beantworten. 
Ich habe die Ehre zu seyn 
Eurer Iloehwohlgebornen Gnaden gehorsa1nstei' Diener 
Göttingen Apr. 3. 18225. George Friederich Iicnecke. 
15s
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.