Dekanat Margretenhaun.
6) zu Horas mit Niesig: Hausmann.
7) — Kämmerzell, Gläserzell und Lüdermünd: Ludwig.
Kaplan: Ellenbrandt.
8) — Maberzell mit Trätzhof: Dr. Kircher.
9) — Salzschlirf mit Saline: Kiel.
4) Dekanat Hünfeld.
Dechant: Schmelz, Pfarrer zu Hünfeld.
Pfarrer:
1) zu Hünfeld mit Sargenzell und Neunhardshöfe: Schmelz.
Kaplan: Hahn; Lateinschule: Sondergeld.
2) — Burghaun, Clausmarbach, Gruben, Hünhan, Mahlerts,
Rudolphshan: Kehl; versieht auch die Seelsorge über die
Katholiken von Ober- und Unterstoppel und Neükirchen.
3) — Steinbach: Blume.
4) — Großenbach: Lomb.
5) — Hofaschenbach mit dem Hofe Meinderoth, dem Sämges-
und dem Kirschenhofe, Mittelaschenbach mit dem Lörnhofe,
Oberaschenbach, Morles, Rimmels und Silges:
Pralle.
6) — Mackenzell, Molzbach und Nüst: Gutberlet.
7) — Marbach mit Bernhards, Dammersbach, Rückers mit
den Leimbachshöfen, auch Ehrlichshof, Grubenhof und Zell
mühle: Weber.
8) — Michelsrombach, Langenschwarz, Oberfeld, Oberrom
bach, Schlotzau und die Höfe Hasenberg: Rausch.
Kuratus zu Langenschwarz: Wehn er; versieht auch die
Seelsorge über die Katholiken in den Kirchspielen Langen
schwarz und Wehrda, Großenmoor, dem Amtsgerichtsbezirke
Niederaula, mit Ausnahme der Orte Ober- und Unter
stoppel.
5) Dekanat Margretenhaun.
Dechant: Wiegand, Pfarrer zu Johannesberg.
Pfarrer:
1) zu Margretenhaun mit Armenhos, Böckels und Treisbach, Rex
mit Ober- nnd Unterhorwieden, Wissels, Melzdorf, Wiesen
mit den Höfen Kriesrasen und Mittelberg: Lecher.
2) — Steinhaus mit Steinau und Werthesberg: N an.
3) — Johannes berg, Hamerz und Nonnenrod, Zell, Ziegel und
Zirkenbach, Haselhecke und Sulzhöfe: Wiegand.
4) — Dipperz mit den Höfen Ruhrgrund, Alschberg, Heidenfeld,
Wiedigshof, Dornhof, Jgelbachshos, Kieloserhof, Hasenhof,
Finkenhain (bestehend aus Birkenhof, Finkenberg, Gigen-
berg, Kohlberg, Mordgraben, Steinwandhöfe und Stöckelshof),
Wisselsrod, Wolferts mit den Höfen Ober- und Unter-
Altenrain, Guckai, Friesenhausen (zur Hälfte): Ney.