2(56 Provinzial- u. kommunalständische Nerwaltung
1) Landesdirektion der Provinz Hessen-Nassau.
(Ständeplatz 8 und Hohenzollernstraße 44.)
Landeshauptmann: Kammerherr Riedesel, Frhr. zn Eisenbach.
Landesräte: Dr. Schroeder, Mitglied des Hauses der Ab
geordneten, Glaß, Scheel, Beck.
Bureau: Rechnungsdirektor Schulz. Obersekretär: Wehnes.
Landessekretäre: Ran, Grein, Hille, Wehner,
Söder, Hafermaas. Sekretäre: Strähler, Kauf
mann, Werner, Köhn. — Kanzlei: Kanzleisekretär
Benderoth. Kanzlist Waßmuth.
Provinzialhauptkasse für Hessen-Rassau lzugl. Kasse der Hessen-
Rassauischen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft und
der Landesversicherungsanstalt Hessen-Nassau): Kassierer:
Hauptkassenrendant Weber. — Buchhaltereibeamte:
Buchhalter Koch und Eikermann.
2) Die Verwaltung der Hessen-Nassauischen land-
w i r t s ch a f t l i ch e n Berufsg e noss e nschaft.
(Hohenzollernstraße 44.)
Genossenschaftsvorstand ist der Provinzialansschuß.
Die Geschäfte der Geiwssenschaft werden von dem Landes
hauptmann wahrgellommen.
3) Landesversicherungsanstalt Hessen-Nassau.
(Hohenzollernstraße 44.)
Vorstand: Kammerherr Riedesel Frhr. zu Eisenbach, Vor
sitzender.
Mitglieder: Landesrat Dr. Schroeder, Stellvertreter des
Vorsitzenden, Mitglied des Hauses der Abgeordneten;
Landesräte Glaß und Scheel; Rittergutsbesitzer von
Stockhausen zu Abgunst und Fabrikdirektor Dr. Fritz
Roeßler zu Frankfurt a. M. als Vertreter der Arbeit
geber; Glaser Wilh. Weidner zu Frankfurt a. M. und
Kassenrendant Aug. Jordan zu Eassel als Vertreter
der Versichertell.
Stellvertretendes Mitglied: Landesrat Beck.
Bureau: Rechnungsdirektor Schulz, Provinzialbeamter, Ober
sekretär Wepmuth. — Landessekretäre: Schmidt,
Knieling, Lange, Schweinsberger, Krug, Thele,
Lampe, Gissel, Minkel, Scharf. — Sekretäre:
Bierschenk, Gonilermann, Weber, Spohr, Bürger,
Herzing, Rauschenberg, Witzel, v. Möller,
Schaffer, Schleich, Metz, Vogt, Röhl, Schaefer,
Stein, Jäger, Diebel, Al brecht, Waßmuth,
Bartels, Stichtenoth, Gernhardt, Eonradi,
Löchel, Käse, Köbrich, Mangold, Lauer, Ackert,