217
Zeichenakademie zu Hanau.
Für die pharmazeutisch-technische Prüfung: Geh. Reg.-Nat,
Professor Dr. E. Schmidt, Professor Dr. A. Meher,
Professor Dr. O. Keller.
Für die analytisch-chemische Prüfung: Geh. Reg.-Rat, Professor
Dr. E. Schmidt.
Für die pharmazeutisch-wisseiychaftliche Prüfung: Geh Reg.-Rat,
Professor Dr. G. Schmidt, Professor Dr. A. Meyer,
Professor Dr. Richarz, Professor Dr. F. A. Schulze.
Für die Schlußprüfung: Professor i>r. A. Meyer, Professor
Dr. O. Keller und Apotheker Jung.
XIII. Akademie der bildenden Künste
zu Cassel.
(Gcstiftct von Landgraf Friedrich II. am 18. Oktober 1777. Das Statut derselben ist
durch Allerhöchste Kabinettsordre vom 4. Dezember 1885 genehmigt und findet sich
im Reg.-Amtsblatt von 1886 S. 27 u. f.)
(Unterrichtslokal: Menzelstraße 15.)
Kurator: Der Oberpräsident.
Direktion.
Direktor: Professor Kolitz.
Sekretär und Nechnungsführer: Rechnungsrat Meißner.
Ordentliche Lehrer.
Direktor: Professor Kolitz, Porträt- und Geschichtsmaler.
Professor Wünnenberg, Genremaler.
— Schneider, Architekt.
Knack fuß, Geschichtsmaler, auftragsweise Lehrer für
Anatomie und Kunstgeschichte.
Koch, Professor für Zeichnen und Dekorationsmalerei.
Professor Holzapfel, Landschaftsmaler.
— Bernewitz, Bildhauer.
— Wagner, Maler, Hilfslehrer.
— Jung, Maler, Hilfslehrer.
Akademie-Kastellan: Gabriel.
XIV. Zeichenakademie zu Hanau.
^Diese Anstalt wurde durch Erbprinz Wilhelm zu Hessen laut Stiftungsbrief vom 20. Juli
1772 gegründet.und für dieselbe im Jahre 183« ein Allerhöchst genehmigtes Regulativ
erlassen. >
Direktion (Kuratorium).
Landrat Frhr. Laur von Münchhofen. Oberbürgermeister
Dr Gebeschus. Die Fabrikanten F Kreuter. W Rodde.
Kommerzienrat H. Brünn in g und Fabrikant G. Deines
daselbst.