XIV
Militärbehörden
Jntendantursekretäre: Richardt, Fieae, Kistner, Hauschild,
Hecht, Völker, Becker, Haare, Hempel, Röhling,
Langner, Pechel, Thiede, Bergner, Eiteljörge.
Intendanturregistratoren: Winger, Brämer.
Jntendanturbausekretäre: Kühne, Ruprecht.
Jntendanturdiätare: Freytag, Blechschmidt.
Jntendanturkanzlist: Grabowski.
Kanzleidiätar: Pilz.
Militärintendantur der 22. Division.
Mauerstraße 15.
Vorst.: Jntendanturrat Krüger.
Ober-Jntendantursekretäre: Paul, Freyer, Schmidt, Wolf.
Jntendantursekretär: Frey.
Jntendanturdiätar: G r ü n e w a l d.
22. Division.
Obere Königsstraße 37. Fernspr. 302.
43. und 44. Jnfanteriebrigade, 22. Kavallerie- und 22. Feldartillerie
brigade.
Konrmandeur: Generalleutnant v. Claer.
Generalstab: Major Auer v. Herrenkirchen.
Adjutantur: Major Fölsche.
Divisionsarzt: General-Oberarzt Dr. Brugger.
Kriegsgerichtsräte: Schröder, Dr. Rumler, Dr. Wölbing.
Evangelischer Divisionspfarrer: Hilfspfarrer Horning.
Katholischer „ Wagner.
Kriegsgerichtssekretäre: Rhaese, Haßelkuß.
43. Jnfanteriebrigade.
Obere Königstraße 37. Fernspr. 302.
Infanterieregiment 82, Infanterieregiment 83 mit Maschinengewehr
kompagnie, Bezirkskommandos Arolsen, I Cassel (1. Bezirk).
Kommandeur: Generalmajor v. Be low.
Adjutant: Hauptmann Beelitz.
44. Jnfanteriebrigade.
Wilhelmshöher Allee 115.
Infanterieregiment 32 und 167, Bezirkskommandos Meiningen, Mühl
hausen i. Thür. (1. Bezirk).
Kommandeur: Generalmajor v. d. Lippe.
Adjutant: Hauptmann Freiherr v. Schleinitz.