Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1911)

132 
Kreis- 2 c. Behörden 
Kreisausschuß. 
Neutier Brehm zu Altmorschen, Bürgermeister Bender zu 
Spangenberg, Rittergutsbesitzer E. Heydenreich zu 
Malsfeld, Landtagsabgeordneter Fr. Gleim zu Melsungen, 
Bürgermeister Mayfarth zu Gensungen, Gutsbesitzer 
A. Schmidt zu Breitenau, Kreisausschußsekretär 
Menzel, Kreiskommuual-Kassenrendant Menzel. 
Baupersonal (s. Baubehörden). 
Medizinalbeamte. 
Kreisarzt: Dr. Kahl zu Melsungen. 
Kreistierarzt: Renner das. 
Ausübende Ärzte. 
vr. Lambert, Geh. Medizinal- Dr. Sturm, Assistenzarzt zu 
rat, Kreisarzt a. D., zu Melsungen. 
Melsungen. vr. Mainz zu Felsberg, 
vr. Lange das. vr. Siebert zu Guxhagen, 
vr. Kahl, Kreisarzt, das. Israel zu Spangenberg, 
vr. Boepke, Chefarzt der vr. Nicolai zu Gensungen. 
Heilstätte Stadtwald Mel- Prakt. Arzt Sardemann zu 
sungen. Neumorschen. 
Ausübende Tierärzte. 
Sieges zu Gensungen. Kreistierarzt Renner zu 
vr. Lyding zu Guxhagen. Melsungen. 
Holzapfel zu Spangenberg. 
Apotheker. 
Braun zu Melsungen. Triebe! zu Felsberg. 
Wölm zu Spangenberg. Bird zu Guxhagen. 
K a t a st e r a m t. 
Katasterkontrolleur: Rübe. 
Königliche Kreiskasse. 
Rentmeister: Bolenski. 
Städtische Behörden und Anstalten. 
1) Zu Melsungen. 
Bürgermeister: Gleim. Stadtschreiber: Koch. 
Sechs Magistratsmitglieder. Stadtkämmerer: Siemon. 
2) Zu Spangenberg. 
Bürgermeister: Bender. Stadtschreiber: Werner. 
Drei Magistratsmitglieder. Stadtkämmerer: Paulus.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.