Klasse Sontra.
47
12) zu Beenhausen mit Schloß Ludwigseck, dem Hos Hcycrode Ulld der
Schneidemühle Ersrode mit Hainrodc, der Eppers- und der
Hausenmühle und Niederthalhausen mit Oberthalhausen und
den Höfen Trunsbach und Emrichsrode: Stock.
13) — Oberellenbach mit der Riedinühle und Niederellenbach:
Hild eb-rand.
14) — N e n g s h a u sell mit Nenterode, Hausen und Lichtenhagen und
Nausis mit der Kohls-, Stieglitz- u. Papiermühle, auch Forst-
Haus Plattenholz: Wille.
15) — Friedewald mit Hof Wcifeuborn, Lautenhansen, Obcrncurode
und Herfa mit dem Forsthaus: Bütte.
16) — Heringen mit der Aucmühle, dein Hofe Füllcrode, Lciiubach
und Bcngendvrf mit dein Forsthaus , Lengers mit Harurode
und Wölfershausen: Wicke.
17) — Widdershausen (Vikariat): Pfarrer Jungmann zu
Obersuhl.
18) — Kleinensee, Bvsserode und Raßdorf, Filiale von
Dankmarshausen im Weimarischen: Pii hu zu Dank
marshausen.
Administrator der Pfarrer - Witwenkassc der Klasse: Er in cl zu Rotenburg.
3) Klasse Sontra.
Metropolitan: Brauns zu Sontra: für denselben Superin
tendent Or. Vi al zu Hersfeld (auftrw.).
Pfarrer:
1) der Stadt Sontra mit Hof Welda, der All-, Steiumühle und der
Papierfabrik und Hornel: Metropolitan Brauns.
Gehülfe: prrsl. extr. Batteuberg.
2) zll ll l f e n Ulit den Höfen unterster Haseitgarteu und Erdmannshain,
der Ricth- und Blindemühle, Wölfterodc mit Hof Hoppach
und Blankenbach: Kappes.
3) — Berneburg mit Hof Hnbcnthal und Metzlar und Heyerode:
Lehnebach.
4) — Rockenfüß mit Hof Rittershain, Königswald u. Cornberg
mit Hof Menglcrs: Happich.
5) — Breitau mit der Gröbes- (Unter-) Mühle, Weisenborn lind
Krauthausen: L i e b e r k n e ch t.
6) — W i ch m a n n s h anse n mit Datterpfeife und Hohcueiche:
Gon n ermann.
7) — N e n t e r s h a u s en mit Hof Tannenberg, dem Schacht und der
Stollcnschmicdc, dem Armenhause, der Weißen- und Neuemühle,
Dens lind Weißenhasel mit der Obcrhaseler und der Roß-
mühle und der Gemeinde Lindenau : H 0 s s M a N N.
8 ) — S Ü ß mit den Höfen Bcllers und Ballhaus, der Diedingsmühle
und der Ulftcröder Schneideinühle (luther.) : S U N k e l.