22
Kirchliche Behörden
2) die herrschaftliche Pfarrcr-Witwenkasse zu Cassel.
Rechnungsführer: Rechnnngsrath Pohl, das.
3) die fürstliche Stiftung für arme Pfarrer-Witwen im
ehemaligen O b e r f ü r st c u t h u m e.
Rechnungsführer: Gaus zu Marburg.
4) Stiftungen für Sind ire nde:
a] das Aubry'schc Benefizimi! zu Cassel,
für einen »tml. tliovl. und einen stud. jttr.
Rechuuugsführer: Stiftskämmerer Bohne zu Cassel.
b] das von Hamm'sche Benefizium zu Cassel,
für 5 Studirendc der Theologie, ref. Konfession, auf der Universität Marburg.
Rechnungsführer: Konsistorial - Sekretär Dietzel.
c] das Bilniar-Eckmannschc Benefizium zu Grebenstein,
für Studirendc der Theologie (aus der Familie).
Rechnungsführer: Der jeweilige Kastenmeister zu Grebenstein.
d] das Köhler'sche Benefizium zu Marburg,
für Studirendc.
Kollator u. Rechuuugsführer: Pfarrer Dithmar zu Schmalkalden.
das Benefizium der Stadt Geinündcn,
fiir Theologie Studirendc.
Rechuuugsführer: Der jeweilige Kastenmeister der lutherischen
Gemeinde das.
f] die Bossische Stiftung für studirendc Pfarrerssöhne
der Klasse Rauschenberg.
Verwalter: Der jeweilige Metropolitan nebst dem Klassen Konvent.
g] das Lucan'sche Benefizimi! zu Rauschenberg,
für Studirendc.
Rechnungsführer: Der jeweilige Kastenmeister der lutherischen
Gemeinde das.
h] das Benefizium der Stadt Frankenberg,
für Studirendc.
Rcchnnngsführer: Wie vor.
i] die Schmidt'schen Stiftungen in Ebsdorf,
für Theologie Studirendc.
Kollator u. Rechnungsführer: Professor Or. F. Insti zu Marburg.
k] die Schied esche Legatenkasse bei der hohen Landcsschnle zu Hanau,
zu Bcnefizien für Theologie Studirendc.
Verwalter: Lehrer Paul st ich zu Hanau.