Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1900)

318 
Anhang. — Amtsgerichte, welche 
b. im Landgerichtsbezirk Marburg: 
I) Amtsgericht Battenberg 
(Kreis Biedenkopf, Reg. Bez. Wiesbaden). 
1) Battenberg, St. 
U. A. D., Auhammer, 
Kröge, Füllnhäuser, 
Stadtmühle, Ziegelhütte 
2) Allendorf bei Batten 
berg, Kcmmersmühle, 
Osterfeld 
3) Battenfeld 
4) Berghofen 
5) Biebighausen 
6) Bromskirchen, 
Dachslach, Elbrighauscn, 
Heiligenhof, Neu Ludwigs 
dorf, Pfüyr, Oberlinsper- 
u. Unlermühle, Scivclsbach 
7) Dodenau, Binsen 
bach, Burbach, Burghöllc, 
Fallgrube, Teisenberg, 
Lebe, Karlsburg, Kleudcl- 
burg, Ohöllc. Diclehaus, 
Rößmühle, Rudvlfsgrabcn 
Zusammen: 
Häuf. 
Einw. 
Häuf. 
166 
959 
8) Eifa 
9) Frohnhausen bei 
Battenberg, Kaprnmühle 
51 
67 
135 
85 
72 
« 
783 
512 
367 
34 
10) Hatzfeld, Stadt, 
Elshoff, Hapfeldeihammer, 
Lindcnhof, Oberndorf, 
Schafhort, Ebcnfeld odrr 
Thale, Rhoda od. Rödchen, 
Forsihaus, Papierfabrik 
172 
11) Holzhausen bei 
Battenberg, Fricdcnthal 
61 
158 
763 
12) Laisa 
71 
13) Ober-Asphe 
54 
14) Reddighausen, 
Rcddighäuser Hammer 
81 
142 
770 
15) Rennertehausen 
123 
444 Häuser und 7835 Einwohner. 
Einw. 
241 
350 
871 
345 
301 
337 
449 
663 
F. G.: Donnerstag. 
Amtsgerichtsrath: I)r. Türck. 
Gerichtsschreiber: Sekretär Groll II, Erster Serichtsschreiber und 
Rendant. Sekretär Geb. 
Gerichtsvollzieher: Fromm. 
Gerichtsdiener: Fitzn er. 
Amtsanwalt: Bürgermeister Schmitt. 
2) Amtsgericht Biedenkopf 
(Kreis Biedenkopf, Reg. Bez. Wiesbaden ). 
Besteht aus folgenden Ortschaften: 
1) Biedenkopf, Stadt 
U. A. O., Erlcnmühle, 
Ludwigshütte, Hassenroth 
Fraucnthal 
2) Achenbach 
3) Allendorf bei Gladen 
bach 
4) Breidenbach 
5) Breidenstein, St. 
6) Buchenau, Karls 
hütte, Buntcnbcrgsmühle 
Haus. 
Einw. 
Häuf. 
7) Dautphe mit WN- 
103 
hclmshütte 
505 
2821 
8) Dexbach mit Eiserts- 
mühle 
60 
62 
337 
9) Eckelshausen 
73 
56 
278 
10) Elmshausen, 
Karlshof 
21 
135 
714 
11) Engelbach 
70 
71 
492 
12) Friedensdorf, 
Schmelz-, Ort- u Neumühlc 
89 
128 
714 
13) Göllern, Aßmanns-, 
92 
Martins-, Schlöffcrsmühlc 
Einw. 
537 
300 
384 
125 
328 
471 
499
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.