Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1900)

des Regierungsbezirks Cassel. 
177 
6. Zu Treysa. 
Schulvorstand: Der Landrath. Der erste Pfarrer. Der Bürger 
meister. Lokalschulinspektor: Rektor Rose. 
Stadtschule: Rektor Röse und fünf weitere Lehrer. 
Israelitische Schule: Ein Lehrer. 
ä. Zu Schwarzenborn. 
Schulvorstand: Der Landrath. Der Pfarrer. Der Bürgermstr. 
Stadtschule: Zwei Lehrer. 
Für die Gemeindeschulen auf dem platten Laude bilden der 
Landrath und der Lokalschulinspektor den Schulvorstand. 
3) Handwerksschulen und gewerbliche 
Fortbildungsschulen. 
Handwerksschule zu Cassel. 
Vorsitzender: Ingenieur Plümer (auftrw.). 
Mitglieder: Stadtschulrath Bornmann und sechs weitere Mit 
glieder. 
Sekretär und Nechnungsführer: Rechnungs-Rath Bayer. 
Schuldirigent: Simmenroth und sieben Lehrer. 
Gewerbliche Fortbildungsschulen. 
Zu Amöneburg. Vorstand: Der Bürgermeister. Drei Lehrer. 
Zu Barchfeld. Vorstand: Der Pfarrer. Der Bürgermeister. 
Ein Lehrer. 
Zu Brotterode. Kuratorium: Der Bürgermeister. Ein Lehrer 
und vier weitere Mitglieder aus dem Handels- und Ge 
werbestande. 
Zu Carlshafen. Steht unter der Aufsicht des Stadtschulvorstandes. 
Zu Eschwege. Kuratorium: Der Bürgermeister. Elf Lehrer 
und fünf weitere Mitglieder. 
Zu Floh. Kuratorium: Der Bürgermeister. Der Lokal-Schul 
inspektor und drei Vertreter der Bürgerschaft. 
Zu Frankenberg. Vorstand: Der Landrath. Der Bürgermeister. 
Der Rektor. 
Zu Fulda. Kuratorium: Der Oberbürgermeister. Vier Lehrer 
und fünf weitere Mitglieder. 
Zu Gelnhausen. Kuratorium: Der Bürgermeister und vier 
weitere Mitglieder. 
Zu Grebenstein. Vorstand: Der Bürgermeister. Die Lokal- 
Schulinspektoren Pfarrer Bödicker und Kö brich. 
12
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.