Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1900)

des Regierungsbezirks Cassel. 
175 
6. Zu Soden. 
Schulvorstand: Der Landrath. Der Pfarrer zu Soden. Der 
Bürgermeister. Ein Schöffe. 
Katholische Schule: Zwei Lehrer und eine Lehrerin. 
ck. Zu Steinau. 
Schulvorstand: Der Laudrath. Die beiden Pfarrer. Der Bürger 
meister. Ein Magistratsmitglied. 
Stadtschule: Fünf Lehrer. 
Im Kreise Schmalkalden. 
Stadtschul- Deputation. Vorsitzender: Der Bürgermeister. — 
Mitglieder: Pfarrer Vilmar; zugleich Stadtschul-In 
spizient und vier weitere Mitglieder. 
Städtische Volksschule: Rektor: Brehm. Fünfundzwanzig Lehrer, 
zwei Lehrerinnen und eine Handarbeitslehrerin. 
Im Kreise Witzenhansen. 
a. Z u Witzenhausen. 
Stadt-Schulvorstand: Der Landrath. Der Metropolitan. Der 
zweite Pfarrer. Der Bürgermeister. Der Rektor. 
Stadtschule: Rektor: Henkel. Acht Lehrer, darunter ein 
wissenschaftlich gebildeter und zwei Lehrerinnen. 
Israelitische Schule: Ein Lehrer. 
b. Zu Allendorf. 
Stadtschul-Deputation: Der Bürgermeister. Der Metropolitan. 
Der Rektor. Je ein Mitglied des Magistrats und der 
Stadtverordneten. 
Stadtschule: Rektor: Eckhardt. Acht Lehrer und vier Lehre 
rinnen. 
o. Zu Hess. Lichtenau. 
Schulvorstand: Der Landrath. Der Metropolitan. Der Bürger 
meister. 
Stadtschule: Vier Lehrer und eine Lehrerin für weibliche Hand 
arbeiten. 
ck. Zu Großalmerode. 
Stadtschul-Deputation: Der Bürgermeister. Der Beigeordnete. 
Der Stadtverordneteu-Vorsteher. Der Pfarrer. Der Rektor. 
Stadtschule: Rektor: Hartwig. Sieben weitere Lehrer und 
eine Lehrerin für weibliche Handarbeiten. 
Höhere Privatschule (Familienschule): Ein akademisch gebildeter 
Lehrer.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.