1
148 Judenschaftliche Vorsteherämter.
K. Das Landrabbinat und die
Vorstebernmter.
(S. Kurh. Verordn, v. 30. Dezember 1823, §. 35 u. f.)
Aas Landraböinat.
Landesherrlicher Kommissar: Geh. Regierungsrath Callenberg.
Mitglieder:
Landrabbine Dr. Prager zu Cassel.
Provinzial-Rabbine Di-. Munk zu Marburg
— — I)r. Cahn zu Fulda.
— — Or. Kor es zu Hanau.
Deputirte für sammtliche Vorsteherämter:
Judenschaftliche ZZorsteherämter.
((Stricktet durch landeSherrl. Entschließung rom 21. Noobr. 1821 in Folge §. 59, Nr. II
der Drganis. Verordn, vom 29. Juni 1821.)
Borsteheramt zu Cassel
( für die Kreise Cassel, Eschwege, Fritzlar, Hofgeismar, Homberg, Melsungen, Rinteln,
Rotenburg, Witzenhauscn und Wolfhagen).
(Geschäfts-Lokal: Obere CarlSstraße Nr. 20.)
Landesherrlicher Kommissar: Geh. Regierungsrath Callenberg.
Mitglieder:
Landrabbine Or. Prager. Großhändler Jakob Katz.
Vorsitzender. Rechtsanwalt Or. Arnthal,
Rentier Wert Hauer. Schriftführer.
Rechtsanwalt Or. Rothfels. Bankier H. Blumenthal.
Buchdruckereibesitzer A. Gott- Rechnungsrath Höxter,
helft.
Provinzial- und Schulfonds-Kassirer: Fiorino.
Borsteheramt zu Fulda
(für die Kreise Fulda, Hersfcld, Hünfeld und Schmalkalden).
Landesherrlicher Kommissar: Landrath Steffens.
Provinzial-Rabbine Or. Cahn, Vorsitzender. Or. Stern.
Kaufmann M. I. Trepp. Kaufmann Wolf Grüne-
baum. Kaufmann Josef Nußbaum. Kaufmann Josef
Stiebel.
Sekretär: Grothe. — Kassirer: Höhl.
Borsteheramt zu Hanau
(für die Kreise Gelnhausen, Hanau und Schlüchtern).
Landesherrlicher Kommissar: Landrath von Schenck.