Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1900)

146 
Stiftungen des Reg. - Bez. Cassel. 
6 ) Nlästng'fches Aeneficium 
(von dem Pfarrer Bla fing >707 für Studircnde, insbesondere aus seiner Familie 
gestiftet». 
Ober-Patrone: Ober-Regierungsrath Fliedner. 
Geh. Regierungsrath Callenberg. 
Mit-Patrone: Dr. Grau zu Cassel, August Wal deck zu 
Jmmenhausen, Frau Dorothea Elisabeth Sichler, aeb. 
Schröder, zu Borken. 
Verwalter: Der Bürgermeister zu Jmmenhausen. 
7) v. Auttlarfcher Aenesiciensonds 
(für Studirendc). 
Verwalter: Regirungs - Sekretär Reinhardt zu Cassel. 
8 ) Lallmann'schee Familien-Deneficium 
(für Studircnde). 
Patron: Baurath Büchling zu Bielefeld. 
9) Feigc'fchcs Familien-Acnesirium 
(für Studircnde). 
Kollator: Amtsgerichtsrath Spangenberg zu Allendors a. d. W. 
10) v. Löwenstein'sches Kenejieium zu Cassel 
(für Studircnde). 
Verwalter: Oberförster Reins zu Betzigerode. 
11) v. Merlau'sche Stiftung 
(für arme gebrechliche ehemalige Soldaten und deren hinkerlaffene Kinder). 
Verwalter: Regierungs-Sekretär Reins zu Cassel. 
12) v. Uympt'sche Stiftung 
(zur Unterstützung armer adeliger Witwen, welche kein standesgemäßes Auskommen haben, mir 
besonderer Bevorzugung derer, welche von der v, Nymrt'schcn Familie hcrstammen). 
Verwalter: Regiernngs - Sekretär Reins zu Cassel. 
13) Schminke'fches Familien-Kenesicium 
(für Studircnde). 
Patron: Der Dekan des Stifts St. Martin zu Cassel. 
— Julius Schmincke zu Berlin. 
14) Treufch von Nuttlar'schc Armenstistung. 
Verwalter: Kanzleigehülfe Heinrich Eisenträger zu Netra. 
15) v. Ilslar'schec Fegatenfonds. 
Verwalter: Regierungs-Sekretär Reinhardt zu Cassel. 
16) v. Motz'fche Familienstiftung 
(in den Jahren 1597 und 1605 von zwei Mitgliedern der Familie v. Motz für 
Studircnde und Arme der Stadt Witzendausen gestiftet). 
Kollatoren: Bürgermeister und Magistrat zu Witzenhausen 
Rechnungsführer: Kaufmann Kalk er das.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.