138 Einkommensteuer - Beranlagungs - Kommission.
3) Zu Schwarzenborn.
Schröder'sches Familien-Benefizium. — Die Aufsicht ist dem
Landrathsamte übertragen. Die Verwaltung und Verleihung
des Benefiziums geschieht durch den Pfarrer, den Rech-
tiungsführer und einen Schöffen. — Rechnungsführer:
Kastenmeister Ziegler.
4) Zu Immichenhain.
v. Diede'sche Armenkasse. — Vorstand: Der Pfarrer, der Bürger
meister und die beiden Kirchenältesten. — Rechnungsführer:
Der Pfarrer.
5) Zu Ziegen Hain.
Kreis-Sparkasse. — Direktorium: Kreissekretär Brunner, Bürger
meister Bösser zu Ziegenhain, Bürgermeister Fenner zu
Obergrenzebach. — Hauptrendant Za u n. — Kontroleur: Alt.
6) Zu Oberaula.
Nebenkasse der Kreis-Sparkasse. — Nebenkassenrendant: Bürger
meister Röttcher zu Oberanla.
7) Zu Frielendorf.
Nebenkasse der Kreis-Sparkasse. — Nebenkassenrendant: Ave-
narius zu Frielendorf.
8) Zu Gilserberg.
Nebenkasse der Kreis-Sparkasse. — Nebenkassenrendant: Seibel
zu Gilserberg.
9) Zu Schrecksbach.
Nebenkasse der Kreis-Sparkasse. — Nebenkassenrendant: Treyß
zu Schrecksbach.
10) Zu Neukirchen.
Nebenkasse der Kreis-Sparkasse. — Nebenkassenrendant: Hirsch
feld zu Neukirchen.
B. Einkommensteuer - Bernnlagnngs-
Kommission
des Stadtkreises Cassel.
Vorsitzender: Regierungsrath Michaelis.
Sekretariat: Steuer-Sekretäre: Görke, Fischer, Weimar,
Bahr, Schmidt. Prinz, Dörrbecker.
Kanzlei: Steuer-Kanzlisten: Lunow, Wenderoth.
Bote: Herbort.