129
des Regierungsbezirks Cassel.
Apotheker.
M aller zu Schlüchtern. Rappe zu Steinau.
Witt zu Salmünster. Körner zu Sterbfritz.
K a t a st e r a m t.
Kataster - Kontroleur: M u e l l e r.
Königliche K r e i s k a s s e.
Rentmeister: S ch n e g e l s b e r g.
Bollziehungsbeamter:
Städtische Behörden und Anstalten.
1) Zu Schlüchtern.
Bürgermeister: Salomon. Achtzehn Stadtverordnete.
Fünf Magistratsmitglieder. Stadtkämmerer: Röder.
2) Zu Steinau.
Bürgermeister: Fink. Stadtschreiber: Eber Hardt.
Drei Magistratsmitglieder. Stadtkämmerer: .Hufnagel.
Zwölf Stadtverordnete.
3) Zu Salmünster.
Bürgermeister: Schneider. Stadtschreiber:
Drei Magistratsmitglieder. Stadtkämmerer: Pfafs.
Zwölf Stadtverordnete.
4) Zu Soden.
Bürgermeister: Berta. Stadtschreiber:
Zwei Schöffen. Stadtkämmerer: Zehner.
Zwölf Stadtverordnete.
Stiftungen und Wohlthätigkeits-Anstalten.
1) Zu Schlüchtern.
Das Hospital. — Vorstand: Die beiden Pfarrer und der Bürger
meister. — Rechnungsführer: Röder.
2) Zu Steinau.
Die v. Welsberg'sche Pflege. — Pflege-Deputation: Die Pfarrer
und der Bürgermeister. — Verwalter: Bürgermeister a. D.
Weitzel.
(Stiftung zur Unterstützung der Armen zu Steinau und Seidenroth .)
3) Zu Salmünster.
Die Genser'sche Stiftung. — Verwalter: Stadtkämmerer Pfafs.
(Vom Pfarrer Genfer errichtet, zur Unterstützung seiner arme» Verwandten.)
Das Kollegiatstift. — Rechnungsführer: Stadtkämmerer Pfaff.
(Die Einkünfte werde» zur Unterhaltung des das. FraneiSkancr-Klvsters verwendet.)
9