128
Kreis - rc. Behörden
1). Die von Baumbach'sche Stiftung. — Vorstand: Der Metro
politan. Dr. med. H oh meist er. Der Bürgermeister. —
Rechnungsführer: Kantor Gonnermann.
o. Städtische Sparkasse. — Direktorium: Der Stadtvorstand.
Zwei Magistratsmitglieder. — Rechnuugsführer: Noelke.
Kontroleur: Bürgermeister Hesse.
3) Zu Nentershausen.
Das Hospital und die Tannenberger Kapellenkasse. — Vorstand:
Landforstmeister a. D. v. Baumbach. Der Pfarrer. —
Verwalter: Lehrer Reinhold.
20) Kreis Schlüchtern.
Der Kreis Schlüchtern besteht aus den Ortschaften der Amtsgerichte Schlüchtern,
Salmünster, Steinau und Schwarzenfels und enthält bei einem Flächen
inhalt von 8 ,i Meilen 4401 Häuser und 28,398 Einwohner.
Landrathsamt.
Landrath: Geh. Regierungsrath Roth.
Kreissekretär: Goerz.
Kreisbote: Borrmann.
Kreisdeputirte.
Bürgermeister Berta zu Soden.
Oekonom Köhler zu Schlüchtern.
Kreisausschuß.
Der Kreislandrath, Bürgermeister Berta zu Soden, Oekonom
Köhler zu Schlüchtern, Bürgermeister Salomon das.,
Forstmeister Hebel zu Salmünster, Wagenfabrikant
Romeis er zu Steinau, Gastwirth Kohlhepp zu
Schwarzenfels.
K r e i s - K o m m u n a l k a s s e.
Rendant: Kreisrentmeister Pfalzgraf zu Schlüchtern.
Baupersonal (s. Baubehörden).
Medizinal-Beamte.
Kreis-Physikus: Dr. (Sauer zu Schlüchtern.
Kreis-Wundarzt: Dr. Bart Holmai zu Steinau.
Kreis-Thierarzt: Schultz.
Ausübend
Dr. Manns zu Schlüchtern.
Dr. Stern das.
Dr. Kraushaar zu Salmünster.
Dr. Cauer zu Schlüchtern.
e A e r z t e.
Dr. Bartholmai zu Steinau.
Dr. Koch zu Sterbfritz.
Dr. Sommer zu Schlüchtern.
Dr. Saldit zu Soden.