Kreis- rc. Behörden
m
Kreisdeputirte.
Oberhofmeister Riedesel, Freiherr zu Eisenbach auf Ludwigseck.
Rittergutsbesitzer R Classen zu Lispenhausen.
Kreisausschutz.
Hauptmann d. R. Hans v. Trott zu Solz zn Solz, Rentner
Wetzell zu Rotenburg, Burgermeister Hesse zn Sontra,
Direktor des Vorschutzvereins G Muller zu Rotenburg,
Gutsbesitzer Beyer zu Richelsdorf, Gutsbesitzer Dietz
zu Lispenhausen.
Kreis-Kommunalkasse.
Rendant: Bnreaugehulfe Dietz el.
Ban personal (s. Baubehorden).
Medizinal-Beamte.
Kreis -Physikus: I)r. Faber zu Rotenburg.
Kreis-Thierarzt: vr. Giihre zu Rotenburg.
Ausubende Aerzte.
Or. Frvtscher zu Rotenburg. Or. Limburg zu Oberfuhl.
Or. Alien burg zu Bebra. ' Or. Hohmeister zu Sontra.
Or. Triedenstein das. Or. Spier das.
Schaub zu Nentershausen.
A p o t h c k e r.
Uhrhan zn Rotenburg. Pietsch zu Nentershausen.
Schepeler zu Bebra. Barnhagen zu Sontra.
Katasteramt.
Kataster-Kontroleur: Steuerinspektor Brinkmann.
Königliche K r e i s k a s s e.
Ren tmeister: K l u s m a n n, Rechnungsrath.
Vollziehnngsbeamter: Studenroth.
Städtische Behörden und Anstalten.
1) Zu Rotenburg.
Bürgermeister: Wetzell. Stadtkämmerer:Wiesemüller.
Fünf Magistratsmitglieder und Stadtschreiber: Röse.
achtzehn Stadtverordnete.
Städtische Forstvcrwaltung.
Königlicher Forstmeister Schurian (versieht nebenamtlich die
Stelle als städtischer Oberförster).
Forstaufseher: Auel und Kreß.