114
Kreis -- rc. Behörden
Die Armen - Deputation. — Der Bürgermeister. Der erste
Pfarrer. Zwei Magistratsmitglieder. Zehn Armenpfleger.
Spar- und Leihkassen - Verwaltung. — Vorstand: Der Bürger
meister. Ein Bürger. Zwei Magistratsmitglieder. —
Kassirer: Rüger. — Kontroleur: Hohensee.
2) Zu Borken.
Das Hospital und die Armen-Legatenkasse. — Vorstand: Der
Pfarrer und der Bürgermeister. — Rechnungsführer:
Lehrer Lampe.
Sparkasse. — Rechnungsführer: Stadtkämmerer Müller. —
Kontroleur: Wiederhold.
14) Kreis H ü n f e l d.
Der Kreis Hünfeld besteht aus den Ortschascn der Amtsgerichte Hünfeld,
Burghaun und Eiterfeld und enthält bei einem Flächeninhalt von
7,s Ljajiciten 3927 Häuser und 23,278 Einwohner.
Landrathsamt.
Landrath: von Steinmann.
Kreissekretär: Loock.
Steuersekretär: Schröder.
Kreisbote: Rudolph.
Kreisdeputirte.
Rittergutsbesitzer von Mansbach zu Mansbach.
Oberförster Kaute zu Burghaun.
Kreisausschuß.
Gutsbesitzer Metz zu Mahlerts A/B., Bürgermeister Schott
zu Neukirchen, Bürgermeister Witzel zu Hofaschenbach,
Bürgermeister Vogt zu Steinbach, Lyceums-Rendant
Gutberlet zu Rasdorf.
K r e i s - K o m m u n a l k a s s e.
Kreis - Kommunalkassen - Rendant und Kreisausschuß - Sekretär
Deibert.
Baupersonal (s. Baubehörden).
Medizinal-Beamte.
Kreis-Physikus: vr. Zahn zu Hünfeld (kommiss.).
Kreis-Wundarzt:
Kreis-Thierarzt: Meyerstraße zu Hünfeld.