des Regierungsbezirks Cassel.
113
Ausübende Aerzte.
Dr. Reinhard zu Homberg.
I)r. Haas das.
Dr. Kraatz zu Borken.
Thierärzte: Ahrendt zu Homberg
Dr. Kaiser zu Borken.
Dr. Raabe zu Raboldshausen.
Höh mann zu Borken.
Apotheker.
t ischer jun. und Exter zu Homberg,
tamm zu Borken.
K a t a st e r a m t.
Kataster-Kontroleur: Georg.
Königliche Kreiskasse.
Rentmeister: Friedrich.
Vollziehungsbeamter:
Städtische Behörden und Anstalten.
1) Zu Homberg.
Bürgermeister: Gohlke. Stadtschreiber: Hunold.
Ein Beigeordneter, vier Schöffen. Stadtkämmerer: Strack.
Städtische Forstverwaltnng: Stadt-Oberförster Otto.
Bürgermeister: W.
zugl. Stadtschreiber.
Ein Beigeordneter.
2) Zu Borken.
Müller; Zwei Schöffen.
Zwölf Stadtverordnete.
Stadtkämmerer: G. Müller.
Stiftungen und Wohlthätigkeits-Anstalten.
1) Zu Homberg.
Hospital zum heiligen Geist. — Vorstand: Der Landrath, die
beiden Pfarrer und der Bürgermeister. — Sekretär: Bürger
meister a. D. Winter. — Provisor:
(3m Jahr 1368 durch den Presbyter Henricus Bischofs gestiftet und 1532 mit dem
Einkommen der St. Nicvlauskirche verbessert. )
Sondersiechenhaus. — Vorstand: Die beiden Pfarrer und der
Bürgermeister. — Sekretär: Bürgermeister a. D. Winter.
Rechnungsführer: Hart mann.
Die Ungefug'sche Stiftung. — Kollatoren: Der Landrath, der
Metropolitan und der Bürgermeister
(nach dem Testamente des Kammcrmcisters H. Ungefug vom 2. April »567 für
Theologie Skudircnde aus Homberg bestimmt).
Das Fabricius'sche Benefizium. — Kollatoren: Der Landrath,
der Metropolitan und der Bürgermeister
(von dem Metropolitan Adolph Fabricius zu Homberg nach dem am 6. März 1667
publieirtcn Testamente für arme Studirendc der Theologie aus der Stadt oder
Amt und Klasse Homberg gestiftet).
8