4) zu Seligenthal (Vikariat) mit Atzerode, Drahthaimner und Walz
werk , Roichcubach mit Stahlhammer uud Hohlcbrunn mit Eisen
und Drahthaiiiiiicr: Derselbe.
5) — Kleinschmalkalden: Schenkheld.
6) — Brotterode mit Zainhammer, der Oel- und der Bäckemühle
(Vikariat): Derselbe.
7) — Steinbach-Hallenberg mit der Rasen- und der Oel-
mühlc, dem Zain-, dein Mosbacher- und dem Oberhammer,
Unterschönau mit Eisenhammer, Rvttcrode und Altersbach lind
Oberschönau: S ch a n tz.
8 ) — Herrenbreitungen mit den Höfen Beicrodc, Winne und
Wolfsbcrg, Fambach, Trusen uud Barchfeld: Metz.
Stiftungen und Wohlthätigkeitö-Anstalten zu Schmalkalden
(unter der oberen Aufsicht des Konsistoriums zu Cassel stcbcud).
1 ) Der Schloßkirchen käst eil
(zur Besoldung der «form. Pfarrer und Kirchendiener in der Stadt und auf dem
Lande; auch wird ein Beitrag zur städtischen Schulkasse adgcgedcn).
Vorstand: Der Landrath uud der erste refvrmirte Pfarrer.
Verwalter: Lehrer D e h n h a r d t.
2 ) Der Stadtkircheukasteu und das Kaftcnamt
szur Besoldung der Kirchendiener in der Stadt; auch wird jährlich rin Beitrag
zur Stadtarmcnkasse gegeben».
Vorstand: Der erste luth. uud der erste reform. Pfarrer uud der
Bürgermeister.
Verwalter: Altwill e.
3) Die Pfarrer-Witwenkasse.
Vorstand: Die geistlichen Ministerialen der Stadt.
Verwalter: S ch w a rz.
4) Das Prädikatur- und das Klosteramt
(ersteres zur Pfarrer- und Schullehrer-Besoldung, letzteres zur Pfarrer-Besoldung
und zum Schulbcdarf bestimmt».
Der erste luth. uud der erste reform. Pfarrer uud der
Bürgermeister.
Verwalter: R e ck u a g e l.
5) Die Kräuter'schc Stiftung
(zur Unterstützung armer Personen und zur Unterhaltung städtischer Kirchen - und
Schul - Anstalten bestimmt).
Vorstand: Der erste luth. und der erste reform. Pfarrer uud der
Bürgermeister.
Verwalter: R e ck n a g e l.
I