61
Diözese Schmalkalden,
a. Lutherische Pfarreien.
1) ZN Schmalkalde n mit den zu l>. 1 aufgcführten Gebäuden und
Dorfschaften, sowie mit Alsbach :
Erster: Oberpfarrer, Superintendent Obstfelder;
versieht auch Asbach.
Zweiter : Archidiakvnus M o h m c.
Dritter: Diakonns Stockhaus.
2) — Seligenthal mit Atzcrode, Reichcnbach, Hohlcbrunn, sowie
Schnellbach mit Nesselhof, Struth mit Helmarshof nild
Floh: Heidrich.
3) — Brotterode mit Zainhammcr, der Ocl- und der Bäckemühle:
K a u l.
4) — Kleinschmalkalden (Vikariat): Derselbe.
5) — Steinbach-Halle nberg mit der Rasen- und der Ocl-
mühle, dem Zain-, dem Mosbacher- und dem Oberhammer,
Unterschönau mit Eisenhammer, Nvttcrvdc und Altersbach:
Dettmering.
6) — Oberschönau:' Hülfspfarrer Rüger.
7) — Springstille mit dem Hofe Hechel und Herges-Hallenberg
mit Bermbach: B a r t l i n g.
8) — F amba ch mit dem Todcnwartb- und dein Kirrhof, der Papier-,
der Oel- und der Trusenmühle: Brauer.
9) — Trllfen mit Heßles, Wablcs, Herges-Vogtei, Elmenthal,
Laudenbach, Hof Rüssels, Auwallcnburg und Hof: Rall.
10) — B a r ch f e l d mit Raboldsgrube: Dt ü l l e r.
b. Reformirte Pfarreien (reforinirte Klasse).
Metropolitan: Metz zu Floh.
Pfarrer:
1) Zll Schmalkalden, wohin folgende zur Stadt gehörigen Gebäude:
die Stillcrthor - Meierei, die Bohrmühle, der Blech- und der
Stahlhammcr, der Röthhof, die ehemalige Tuchfabrik (frühere
Saline), die Schmelzhüttc, die Sicchenkothc und das Land-
krankcnhaus; sowie die Dörfer: Volkers, Aue mit Dippachshof
und Fiichscnkothe, Näherstille mit Ziegclhüttc, Mittclstille mit
Neuemühle, Grumbach, Brcitcnbach, Weidcnbrunn mit Schmelz -
büttc und Neuemühle eingepfarrt sind und Haindorf mit
Mittelschmalkalden als Filial gehört:
Erster: Vilmar.
Zweiter: M ö l l e r.
2) — Asbach (Vikariat) mit Drahthammer und Sagemühle : Dieselben.
3) — Floh mit Happels- (jetzt Neue-Hütte) und Städte-Mühle, Schncll-
bach nebst dem Nesselhof und Struth mit Mühle und dem
Hclinersbofc mit Mühle: